Großputz den Meeren zuliebe
Verein Zero Waste ruft zu Frühjahrsaktion in der Rummelsburger Bucht auf

Zum großen Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht ruft der Verein Zero Wast am Himmelfahrtstag auf. | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • Zum großen Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht ruft der Verein Zero Wast am Himmelfahrtstag auf.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Großreinemachen am vorletzten meteorologischen Frühlingstag: Zum kollektiven Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht rufen der Verein Zero Waste und die Initiative „Alles im Fluss“ am Himmelsfahrtstag, 30. Mai, zwischen 11 und 14 Uhr auf.

Mit ihrem Einsatz wollen die Initiatoren nicht nur die Rummelsburger Bucht von herumliegendem Unrat befreien. Unterstützt von der Surfrider Foundation geht es ihnen auch darum, Anwohnern, Interessierten und Politikern einmal mehr die Problematik des Plastikmülls vor Augen zu führen.

So heißt es im Aufruf des Vereins Zero Waste („Null Abfall“): „Schwimmende Plastikteppiche in den Meeren, an Plastik verendende Wale und in Fischernetzen sterbende Schildkröten gehören mittlerweile zum traurigen medialen Alltag. Das Meer mag von Berlin weit entfernt sein, doch auch über unsere Flüsse gelangt tagtäglich Plastik in die Weltmeere, weggeworfene Kippen verseuchen das Grundwasser. Auch in Deutschland ist kaum ein Quadratmeter Erde noch frei von Mikroplastik.“

Jeder kann Plastik im Meer verringern

Der Verein ist daher am Himmelfahrtstag mit einem Stand vor Ort in der Rummelsburger Bucht. Dort wollen Mitglieder über die Initiative, die Müllproblematik an sich und Möglichkeiten der Bekämpfung informieren. Die Aktion gehört zu einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit, die deutschlandweit zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni stattfinden.

Gesammelt und gesäubert wird rund um die Bucht, Treffpunkt ist das Paul und Paula Ufer. Die Finger muss sich beim Frühjahrsputz niemand schmutzig machen. Die Kehrenbürgerinitiative der Berliner Stadtreinigung (BSR) unterstützt das Ganze mit geeignetem Werkzeug und Geräten. Das Unternehmen sorgt außerdem dafür, dass der gesammelte Müll hinterher fachgerecht entsorgt wird.

Zero Waste ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, die Müllreduzierung und -vermeidung voranzutreiben. Er wendet sich an alle Mitmenschen, an Unternehmen und die Politik, um die Problematik bekannter zu machen und Mitstreiter zu gewinnen. Gegründet wurde der Verein im Mai 2018 in Berlin. Er kämpft für nachhaltige Veränderungen – sowohl in Privathaushalten, als auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene bundesweit.

Netzwerk und Bildungsarbeit

Dabei setzt der Verein auf unterschiedliche Aktivitäten: Wissens- und Erfahrungsaustausch, Unterstützung und Information, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit mit Veranstaltungen, Workshops, Schulungen, Ausstellungen. Außerdem regt der Verein wissenschaftliche Untersuchungen an. Zero Waste entwickelt selbst Vorschläge, Kampagnen und Initiativen zur Lösung von Müllproblemen und arbeitet mit Institutionen, Firmen und Politik zusammen. Nicht zuletzt pflegt er Kontakte zu anderen gemeinnützigen Akteuren und Initiativen mit ähnlichen Anliegen.

Wer mehr wissen will und an Himmelfahrt keine Zeit hat: An jedem zweiten Mittwoch im Monat findet der Zero Waste Stammtisch Berlin statt. Orte und Zeiten sowie weitere aktuelle Termine sind im Internet zu erfahren unter www.zerowasteverein.de.

Zum großen Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht ruft der Verein Zero Wast am Himmelfahrtstag auf. | Foto: Berit Müller
Wasserblick und Platz zum Picknicken bietet die Rummelsburger Bucht. Am Himmelfahrtstag soll dort umherliegender Unrat eingesammelt werden. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.