Ein Jahr später fertig
Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz bekommt Ende Oktober neue Wache

Der alte Standort der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz am Adlergestell wird nach dem Umzug in die neue Wache in der Godbersenstraße durch den Ortsverein Schmöckwitz genutzt. | Foto: Philipp Hartmann
  • Der alte Standort der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz am Adlergestell wird nach dem Umzug in die neue Wache in der Godbersenstraße durch den Ortsverein Schmöckwitz genutzt.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Der Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz in der Godbersenstraße 31 kann voraussichtlich Ende Oktober an die Berliner Feuerwehr übergeben werden. Im Anschluss erfolgt der Umzug der Freiwilligen Feuerwehr in die neue Liegenschaft. Das teilte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Jan Lehmann mit.

Demnach sind inzwischen der Innenausbau und die Gebäudehülle aus Aluminium weitestgehend erstellt. „Derzeit werden hochbauseitig Restarbeiten ausgeführt und die Außenanlagen hergestellt“, erklärte Staatssekretärin Dr. Nicola Böcker-Giannini (SPD). Ursprünglich sollte die Wache, für die am 27. August 2021 der Spatenstich erfolgte, bereits im Dezember 2022 fertig werden. Neben dieser zehnmonatigen Verzögerung haben sich auch die Baukosten erhöht. Vorgesehen waren ursprünglich 6,1 Millionen Euro, finanziert aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA). Mittlerweile belaufen sich die Gesamtherstellungskosten auf rund 7,13 Millionen Euro inklusive erforderlicher Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen. Die eine Million Euro an Mehrkosten wird laut Böcker-Giannini aus dem sogenannten SIWA-Globaltitel für Baukostensteigerungen finanziert.

Ortsverein Schmöckwitz
zieht an den alten Standort

Wie es mit dem alten Standort der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz am Adlergestell 786 weitergeht, teilte die Innenverwaltung auf Lehmanns Anfrage ebenfalls mit. Demzufolge ist die Sicherung der Nachnutzung durch den Ortsverein Schmöckwitz im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages erfolgt. „Die Übertragung des Erbbaurechts steht in Abhängigkeit der Fertigstellung der neuen Wache nebst des damit einhergehenden Freizuges des alten Standortes durch die Berliner Feuerwehr. Die beabsichtigte Standortaufgabe ist nach gegenwärtiger Kenntnis noch für dieses Jahr geplant“, informierte die Staatssekretärin. Das Grundstück Adlergestell 782/784 umfasse sowohl eine ehemalige Fläche des Treuhandvermögens als auch eine Fläche der BVG, die zusammen im Erbbaurecht an den Kitaträger Kinderladen „Kleine Fische – ganz groß“ vergeben wurden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.