Lesung und Signierstunde
Lesenacht in Schmöckwitz

Einladung zur Lesenacht in Schmöckwitz

Es wird ein ganz besonderer Abend - am 30. November 2019. Denn es versammeln sich die mehrere Berliner Autorinnen A.D. Wilk, Sandy Mercier, Nadine Teuber, Ella Lane, Freya von Korff, Claudia Giesdorf und K. v. Arbour in dem Berliner Stadtteil Schmöckwitz. Ab 18 Uhr können Sie sich von gefühlvollen, nachdenklich machenden, fantasievollen und bösen Geschichten verzaubern lassen. Vom Liebesroman über Thriller bis Fantasy – für jeden Geschmack wird etwas dabei sein.
So vielfältig wie die Autorinnen und ihre Genres sind, so verbindet sie doch einiges – die Freude am Schreiben, Lesen und Austausch mit ihren Lesern. Verpassen Sie nicht dieses einmalige Erlebnis.

Tolle Gewinnspiele, Goodie-Bags, Mitternachts-Event, lesefreie Aktivitäten und vieles mehr.

Ort: Eisenbahn-Sportverein Schmöckwitz e.V.
Imkerweg 26
12527 Berlin
Beginn: 18 Uhr

Der Eintritt ist frei, Getränke gibt es an der Bar
Um Anmeldung wird gebeten: lesung.berlin@gmail.com

A.D. Wilk wurde 1983 geboren, hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Im Oktober 2018 erschien ihr erster Roman "Wenn du wieder gehst" war für vier Monate auf der Bild.de Bestsellerliste zu finden. Auch ihre zwei weiteren Romane "Nur für diesen Moment" und "Laufe Lebe Liebe" eroberten die Amazon Bestsellerlisten. Im November ist die Veröffentlichung der zweiten Fortsetzung zu "Wenn du wieder gehst" geplant.
Mehr

Sandy Mercier hat ihren Job aufgegeben, um ihren Traum als Schriftstellerin zu leben. Mit ihrem Debüt „Die Todesküsserin“ hat sie sich bereits einen Namen gemacht, schreibt aber auch unter dem Pseudonym Jule Pieper. Ihr Roman "Das Buch deines Lebens" ist bereits Bild.de Bestseller und Amazon #1 Kindle Bestseller in mehreren Kategorien.
Sandy Mercier / Jule Pieper

Nadine Teuber hat im Anschluss an ihr Chemie-Studium im pharmazeutischen Bereich gearbeitet. Seit 2017 ist sie als Schriftstellerin tätig und ist in unterschiedlichen Genres unterwegs. In erster Linie konzentriert sie sich auf gesellschaftskritische Psychothriller. Nach "Waldesstille", "Lobotomie" und "(m)achtlos" erscheint im Oktober ihr neuer Thriller "Henkers Mahlzeit".
Mehr

Ella Lane erblickte 1986 in Berlin das Licht der Welt und schreibt seit ihrer Kindheit Geschichten, Gedichte, Tagebuch. Dieses Jahr hat sie ihren Liebesroman "Sternschnuppen über dem Meer" veröffentlicht und schaffte es auf Platz 2 der Kindle Bestsellerliste einer Kategorie. Derzeit arbeitet sie an der Fortsetzung "Wenn Sternschnuppen verglühen" und leitet ehrenamtlich in Berlin eine Gruppe für Kreatives Schreiben.
Mehr

Freya von Korff wurde 1986 in Hamburg geboren, wuchs in Kiel auf und liebt Geschichten. Ihren Traum vom Schreiben erfüllte sich zum ersten Mal, als sie im Jahr 2004 als 17-jährige im Piper Verlag ihren ersten Roman „Jenseits der Zauberweiden“ herausbrachte. 2005 folgte die Fortsetzung „Die Reise nach Antaria“.
Mehr

Claudia Giesdorf wurde 1982 in Ludwigshafen am Rhein geboren und zog im Alter von zehn Jahren nach Berlin. Seit 2015 veröffentlicht sie erfolgreich Romane unter dem Pseudonym Jana Herbst und wechselte dann ins Thrillergenre. Ihr neustes Werk ist der Thriller Seelenschnitte.
Claudia Giesdorf / Jana Herbst

K. v. Arbour
in Berlin geboren und aufgewachsen, schrieb schon als Kind über Begegnungen der mystischen Art. Jetzt mit 39 Jahren wagte sie den Schritt, ihren Debütroman im Selfpublishing herauszubringen. Es handelt sich um einen spannenden Mystery Thriller!

Autor:

Friederike Hintze aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.