Geschenke aus der Holzwerkstatt
Bildhauerin Kerstin Vicent lädt zum Atelierbesuch ein

Kerstin Vicent mit ihren modernen Weihnachtsdekorationen aus der Holzwerkstatt. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Kerstin Vicent mit ihren modernen Weihnachtsdekorationen aus der Holzwerkstatt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Kerstin Vicent ist gerade noch so Berlinerin. Rund 50 Meter hinter ihrem Atelier an der Wernsdorfer Straße beginnt Wernsdorf und damit Brandenburg.

Seit rund 15 Jahren hat sich die diplomierte Architektin vor allem der Holzbildhauerei verschrieben. Sie fertigt zehn Meter hohe Skulpturen für einen Wohnpark ebenso wie Leuchter und Weihnachtspyramiden für den Wohnzimmertisch. „Holz ist ein spannender Werkstoff und meine Arbeitsmittel sind die Kettensäge, Stemmeisen, Stechbeitel und Schnitzmesser“, erklärt Kerstin Vicent.

Das Rohmaterial findet sie bei Spaziergängen in Parks oder im Wald, für größere Projekte kauft sie ganze Bäume bei Firmen, die Baumpflege betreiben. Besonders gefragt sind Eiche und Robinie. Vor ein paar Wochen ist in Zeuthen ein Spielplatz eröffnet worden, für den sie unter dem Motto „Alice im Wunderland“ unter anderem ein begehbares Märchenbuch angefertigt hat. Eines ihrer Werke, ein Relief, hängt auch im Vortragsraum der Mittelpunktbibliothek Köpenick. Im Sommer gibt sie in Zusammenarbeit mit Schulen gelegentlich Workshops, bei denen Kindern und Jugendlichen spielerisch der Umgang mit dem Werkstoff Holz vermittelt wird.

Im Vorfeld der Feiertage hat Kerstin Vicent eine spezielle Weihnachtskollektion gefertigt. Obwohl sie ihre ersten Lebensjahre in Chemnitz nicht weit entfernt vom Erzgebirge  verbracht hat, zeigen ihre Werke keineswegs nostalgische Züge. „Ich schnitze ja keine Räuchermänner, und meine Weihnachtspyramiden und Leuchter haben eher einen modernen Zug“, sagt sie. Auf alle Fälle sind alle Dekorationen Unikate.

Zum 3. und 4. Advent öffnet Kerstin Vicent ihr Atelier in der Wernsdorfer Straße 43. Das Künstlerhaus befindet sich nicht auf dem nahen Hotelgelände, sondern direkt an der Straße, kurz vor der Wernsdorfer Brücke zu linker Hand. Geöffnet ist am 15., 16., 22. und 23. Dezember von 14 bis 18 Uhr.

Mehr Informationen auf www.kerstinvicent.de

Kerstin Vicent mit ihren modernen Weihnachtsdekorationen aus der Holzwerkstatt. | Foto: Ralf Drescher
Auch so kann eine Weihnachtspyramide aussehen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.