Bernd Dupke wurde vom Innensenator geehrt

Wehrleiter Christian Rößler (rechts) gratuliert Bernd Dupke zur Auszeichnung. | Foto: Ralf Drescher
  • Wehrleiter Christian Rößler (rechts) gratuliert Bernd Dupke zur Auszeichnung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Schmöckwitz. Bernd Dupke (57) ist seit über 40 Jahren für die Feuerwehr tätig. Nun wurde er von Innensenator Frank Henkel (CDU) ausgezeichnet.

"Feuerwehr-Katastrophenschutz-Ehrenzeichen" heißt die Auszeichnung etwas sperrig. Und die bekam er dafür, dass er die Möglichkeit zum Retten weiter bewahrt hat. Nach der Wende stand die heute über 100 Jahre alte Freiwillige Feuerwehr in Rauchfangswerder vor dem Aus, nur noch drei aktive Kameraden eilten bei Alarm zur Feuerwache. Die Schließung der Wache war bereits klar. "Das wollte ich aber nicht akzeptieren und ging zum damaligen Landesbranddirektor Albrecht Broemme. Der hatte Verständnis für unsere Situation und statt der Schließung bewilligte er ein neues Löschfahrzeug", erinnert sich Bernd Dupke, der damalige Wehrleiter.Dann kamen wieder mehr junge Leute, die mitmachen wollten. Viele von ihnen hat Bernd Dupke persönlich für das Ehrenamt mit Uniform und Feuerwehrhelm gewinnen können. Heute gibt es in Rauchfangswerder wieder 19 aktive Wehrleute, 29 Jugendliche bereiten sich in der Jugendfeuerwehr auf den ehrenamtlichen Löschdienst vor. Das ist auch dringend nötig, denn bis ins abgelegene Rauchfangswerder braucht die Berufsfeuerwehr aus Köpenick mindestens 20 Minuten.

"Ohne Bernd Dupke gäbe es unsere Feuerwehr nicht mehr", ist sich der heutige Wehrleiter Christian Rößler sicher. Er setzt noch immer auf Dupke, der inzwischen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im aktiven Dienst ist. "Bernd nimmt mir die gesamte Büroarbeit ab, bearbeitet Personalakten und Einsatzdokumentationen", erzählt Wehrleiter Christian Rößler.

Bernd Dupke stammt übrigens aus einer klassischen Feuerwehrfamilie. Sein Urgroßvater, Fischermeister Emil Kindt, gehörte 1911 zu den Gründern der Wehr. Großvater Walter hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Bernds Tochter Paulina (15) ist bereits seit Jahren in der Jugendfeuerwehr, und Sohn Denis (33) ist aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz.

Wissenswertes auch unter www.ff-rfw.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.