SV Schmöckwitz-Eichwalde setzt auf ganz jungen Nachwuchs – aber nicht nur
Kicker schon ab drei Jahre willkommen

Die 1. Herrenmannschaft des SV Schmöckwitz-Eichwalde spielt in der Berliner Bezirksliga. | Foto: Fotos: Ralf Drescher
3Bilder
  • Die 1. Herrenmannschaft des SV Schmöckwitz-Eichwalde spielt in der Berliner Bezirksliga.
  • Foto: Fotos: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

von Ralf Drescher

Wer zum Berliner Fußballverein SV Schmöckwitz-Eichwalde fahren möchte, muss eine Ländergrenze überqueren. Die Zufahrt ist nur über die brandenburgische Gemeinde Eichwalde möglich.

Gegründet wurde der Verein schon im Jahr 1953 von Mitarbeitern des Schmöckwitzer Reifenwerks. Die arbeiteten zwar am Adlergestell im damaligen Bezirk Köpenick, wohnten aber auch im nahen Brandenburg. Der Fußballplatz selbst befindet sich unmittelbar an der Grenze zu Brandenburg auf Berliner Gebiet. Er untersteht dem Sportamt Treptow-Köpenick.

„Offiziell sind wir ein Berliner Verein, unsere 1. Herrenmannschaft spielt auch in der Berliner Bezirksliga“, erklärt der Vereinsvorsitzende Sven Thiel.

Der SV Schmöckwitz-Eichwalde hat rund 500 Mitglieder, darunter 350 aktive Fußballer. Andere üben Sportarten wie Volleyball, Fitnesstraining oder Skat aus. Rund die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Und man freut sich über steigende Mitgliederzahlen. „Besonderen Zuwachs haben wir beim ,Kindergarten-Fußball', wir werben in Kitas um Drei- und Vierjährige“, berichtet Sven Thiel.

Aber auch ältere Semester dürfen noch auf den modernen, erst vor Kurzem mit LED-Flutlicht ausgestatteten Kunstrasenplatz. Gelegentlich tritt sogar ein inzwischen 80 Jahre altes Vereinsmitglied bei den „Alten Herren“ mit an. In der laufenden Saison hat der SV Schmöckwitz-Eichwalde 15 Mannschaften aller Altersklassen für den Spielbetrieb angemeldet, darunter die Erste Frauenmannschaft und die C-Mädchen (unter 15 Jahre).

Inzwischen sind gute Spieler des Vereins auch beim Platzhirsch des Berliner Fußballs im Osten der Stadt gefragt. Leo Oppermann zum Beispiel, der fünf Jahre beim SV Schmöckwitz-Eichwalde gespielt hat, ist Torhüter im U-17-Team des 1. FC Union.

Finanziert wird der Berlin-Brandenburger Verein durch Mitgliedsbeiträge sowie Zuschüsse der Gemeinde Eichwalde und des Bezirks Treptow-Köpenick. Die Spielstätte stellt das Bezirksamt, in den Wintermonaten können die kleinen Fußballer die Turnhalle des Eichwalder Gymnasiums nutzen. In der Schmöckwitzer Inselschule und der Humboldt-Grundschule in Eichwalde bietet der Verein eine Fußball-AG an. Im kommenden Jahr will er erstmals ein Fußball-Ferien-Camp für Schüler veranstalten.

Verstärkung kann der Verein in allen Altersklassen gebrauchen, vor allem die Ü 32 ist gefragt. „Wir brauchen aber auch Trainer“, sagt Sven Thiel.

Wer als Spieler oder Trainer die Fußballer von SV Schmöckwitz-Eichwalde verstärken möchte, der sollte einfach zum Training kommen, die Zeiten finden sich auf der Internetseite des Vereins. Die Geschäftsstelle ist Donnerstag von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Der Sportplatz am Hirtenfließ befindet sich in der Finkengasse 7, 12527 Berlin, Autos bitte in der nahen Waldstraße abstellen.

Infos unter www.sv-schmoeckwitz-eichwalde.de.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.