Kofferlos gestrandet
Was Reisende tun können, wenn der Koffer verloren geht

Der Horror jedes Reisenden: Gerade am Urlaubsziel angekommen, aber kein Koffer auf dem Gepäckband.  | Foto: Hans, pixabay.com
  • Der Horror jedes Reisenden: Gerade am Urlaubsziel angekommen, aber kein Koffer auf dem Gepäckband.
  • Foto: Hans, pixabay.com
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Urlaubssaison hat begonnen und viele Verbraucher freuen sich auf ihre Reise. Geht der Koffer verloren, beginnt die schönste Zeit des Jahres allerdings wenig erholsam. Die Verbraucherzentrale hat Tipps, was Betroffene in diesem Fall tun sollten.

Die derzeit schwierige Situation im Flugwesen aufgrund von Personalmangel bereitet vielen Reisenden Sorge. Hebt der Flieger dann endlich ab, scheint die erste Hürde gemeistert. Kommt jedoch das Gepäck nicht am Urlaubsort an, müssen Verbraucher schnell handeln.

Betroffene sollten unbedingt noch am Flughafen eine Schadensanzeige am Lost-and-Found-Schalter stellen. Vor allem muss der Verlust auch dem Luftfahrtunternehmen beziehungsweise dem Reiseveranstalter mitgeteilt werden. Dazu werden der Aufkleber mit der Gepäckregistriernummer, das Ticket und die Bordkarte benötigt.

Schadenersatz fordern

„Im Fall der Gepäckverspätung haben Reisende eine Frist von 21 Tagen für die Schadensanzeige. Die Frist beginnt jedoch erst mit Erhalt des Gepäcks“, sagt Josephine Frindte, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Berlin. Der Reiseveranstalter oder die Fluglinie müssen für den Transport zur Reiseunterkunft oder nach Hause sorgen, wenn sich das Gepäck wieder anfindet. Ist ein Koffer mehr als 21 Tage verspätet, gilt er als verloren. Für die Schadensanzeige ist eine detaillierte Liste einzureichen, die den Umfang des Schadens belegt. Dazu gehören Kaufbelege für Koffer und Inhalt sowie für Ersatzanschaffungen. Das Montrealer Übereinkommen regelt, dass die Airline die Haftung bis zu einer Höchstgrenze von ca. 1400 Euro übernimmt. Dabei gilt der Schadensminderungsgrundsatz. Das bedeutet: Reisende sind dazu verpflichtet, die Kosten so gering wie möglich zu halten und dürfen sich im Fall eines Strandurlaubs beispielsweise nur einen preiswerten Badeanzug kaufen. Geht das Gepäck auf der Heimreise verloren, besteht wenig Anspruch auf Schadenersatz, weil davon ausgegangen wird, dass zu Hause Gegenstände des täglichen Bedarfs zur Verfügung stehen. Laptop, Medikamente, Bargeld oder sonstige Wertgegenstände sollten stets im Handgepäck mitgeführt werden, weil die Haftung für entsprechende Schäden im aufgegebenen Gepäck in den Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaften regelmäßig ausgeschlossen wird.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.