Schmöckwitz - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Maronen und zwei Schirmpilze. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Start in die Pilzsaison

Der Regen der letzten Tage hat die ersten Pilze hervorgelockt. Irgendwo bei Schmöckwitz habe ich den Korb mit Maronen gefüllt. Bleibt das Wetter so, könnte es im Gegensatz zu 2018 im Raum Berlin ein gutes Pilzjahr werden. In den Korb kommen natürlich nur die Essbaren.

  • Schmöckwitz
  • 03.10.19
  • 461× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 724× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.711× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Verfahren zum Rotsch-Hafen läuft weiter
Geldbuße für illegalen Stegbau verhängt

Entgegen einiger Zeitungsberichte ist das Verfahren um die Abbaggerung einer Insel im sogenannten Rotsch-Hafen noch nicht beendet. Lediglich das Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen ungenehmigter Erweiterung der Steganlage wurde mit einer Geldbuße von 8000 Euro beendet. Gegen den Eigentümer des Areals wird durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz weiter wegen Abbaggerung der rund 600 Quadratmeter großen Insel ermittelt. Außerdem führt das Umwelt- und Naturschutzamt des...

  • Schmöckwitz
  • 25.07.19
  • 328× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen

Zwei Bäume werden gefällt

Schmöckwitz. Wieder einmal müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit Bäume gefällt werden. Eine Linde in der Wernsdorfer Straße weist bereits Starkastabbruch und einen Stammschaden auf, es besteht Bruchgefahr. Bei einer Pappel am Wilhelmstrand in Oberschöneweide vermeldet das Straßen- und Grünflächenamt Umsturzgefahr durch Wurzelstockmorschung. Auch hier kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Schmöckwitz
  • 31.01.19
  • 18× gelesen

Viele Bäume werden gefällt

Treptow-Köpenick. In diesen Tagen lässt das Bezirksamt allein an der Wernsdorfer Straße in Schmöckwitz 20 Bäume fällen. Die Bäume, darunter mehrere bis zu 20 Meter hohe Birken, sind morsch, zum Teil von Pilzen befallen und es besteht Bruchgefahr. Da sich die Bäume unmittelbar neben der Straße befinden, kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur die Fällung in Betracht. Weitere zehn Bäume werden im Kurpark Friedrichshagen gefällt, darunter Eichen, Kastanien und Kiefern. Hier sind...

  • Schmöckwitz
  • 04.01.19
  • 142× gelesen

Bäume werden gefällt

Köpenick. In diesen Tagen müssen gleich mehrfach Bäume gefällt werden. An der Straße Amtsgraben wird eine 19 Meter hohe Kastanie abgeholzt, der Baum ist von Pilzen befallen und morsch, es besteht Umsturzgefahr. Am Schmöckwitzer Damm muss ein 15 Meter hoher Ahorn weichen. Auch dort kommt nach Angabe des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht, da es Morschungen in der Krone gibt und Bruchgefahr besteht. RD

  • Köpenick
  • 01.11.18
  • 49× gelesen
Auf diesem Bild vom Mai 2017 war die Insel noch drauf - hinter dem Boot mit dem roten Verdeck auf der linken Seite. | Foto: Ralf Drescher

Sonderausschuss
Bezirksverordnete wollen illegale Vorgänge zum Rotsch-Hafen genauer untersuchenen

Der Rotsch-Hafen und das illegale Abbaggern einer kleinen Landzunge waren zwei Monate Hauptthema der Bezirksverordneten. Nun soll die Debatte um den Umweltfrevel in ruhigeres parlamentarisches Fahrwasser gebracht werden. Auf einer Sondersitzung der Bezirksverordneten Mitte Oktober wurde die Einsetzung eines Sonderausschusses beschlossen. Die Sitzung war nötig geworden, weil zwei vorherige BVV-Tagungen bis über das Zeitlimit ausgedehnt wurden und trotzdem Themen liegengeblieben waren. Der...

  • Schmöckwitz
  • 24.10.18
  • 204× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.