Autorenlesung in Großziethen
Willis Literaturtreff

Der Autor und Heimatforscher Gerd Kretschmer, Autorin Ella Lane und Freunde laden Sie herzlich ein zu einem Abend voller Literatur aus der eigenen Feder und Überraschungen.

Samstag, 3. Oktober 2020, um 18 Uhr
Ort: Hotel Haus Belger, Karl-Marx-Str. 122, 12529 Schönefeld
Freitluftveranstaltung mit Schlechtwetterplan
Der Eintritt ist frei

Kat van Arbour ist eine Thrillerautorin aus Berlin, die in ihren Büchern gern mystische Elemente einbaut. VinDicta - Sein ist die Rache ist ihr erster Roman. Er gibt Einblick in die menschlichen Abgründe der Psyche. Denn „er“ rechnet mit denen ab, die wegsehen, wenn schlimme Dinge passieren. Super spannend!

Nino Drescher verarbeitete in seinem Buch "Chaos im Kopf: Eine manisch-depressive Lebensgeschichte" seinen eigenen Leidensweg. Ein Mann voller Emotionen, Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Als Patient berichtet er von den Zuständen in Psychiatrien. Von gescheiterten Beziehungen und Sehnsüchten. »Ich wollte das zu Papier bringen, was mir etwas geholfen hätte, diese Krankheit besser und früher zu verstehen, auch auf emotionaler Ebene.«

Christian Raabe liest zwei Kurzgeschichten, die im Rahmen der Aktion „Phantastischer-montag“ entstanden sind. Seiner dunkleren Seite geht er unter dem Pseudonym C. A. Raaven nach. Als Christine Corbeau schreibt er Urlaubskomödien mit einer ordentlichen Portion Liebe.

Die Berliner Autorin Ella Lane schreibt Liebesromane. Ihre ersten beiden Romane sind auf Grundlage ihrer Tagebucheinträge über ihre Jungendliebe aus Portugal entstanden. Derzeit arbeitet sie an ihrem dritten Werk, aus dem sie auch vorliest.

Autor und Heimatforscher Gerd Kretschmer liest Lyrik und Kurzgeschichten zu unter-schiedlichen Themen.

Die Besucherzahl ist auf 25 limitiert. Anmeldungen bitte unter: Tel. oder WhatsApp
0179 / 3471784 oder per Mail: kretschmer.g@hotmail.de.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und beachten Sie das Hygienekonzept.

Autor:

Friederike Hintze aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.