Was machen wir in den Sommerferien?
Angebote und Veranstaltungen in Spandau während der schulfreien Zeit

Pettersson und Findus sind in diesem Sommer gleich mehrfach in der Freilichtbühne an der Zitadelle zu Gast. | Foto:  Promo
4Bilder
  • Pettersson und Findus sind in diesem Sommer gleich mehrfach in der Freilichtbühne an der Zitadelle zu Gast.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Thomas Frey

Vom 18. Juli bis zum 30. August sind in diesem Jahr die Sommerferien. Trotz Urlaubsreise bleibt für die meisten noch viel Zeit zu Hause. Wie kann die genutzt werden? Hier einige Angebote:

Ferienstart mit Donald Duck. Ein umfangreiches Sommerprogramm gibt es in der Kinder- und Jugendbibliothek der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13. Es startet am letzten Schultag, Mittwoch, 17. Juli, ab 17 Uhr, mit der Donald Duck-Show im Hof. Zum Enten-Event in Wort und Cartoons von Peter Krause, musikalisch unterstützt von P.R. Kantate, sind Jung und Alt eingeladen.

In den folgenden Wochen können in der Bibliothek unter anderem Roboter aus Schrott gebaut werden. Es gibt Kurse im Löten, Collagen malen, Schmuck herstellen, Buchcover gestalten, Eis produzieren, Lego-Welten erkunden und vom 6. bis 8. August ein Gaming-Festival. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Auch die anderen Stadtteilbibliotheken bieten Ferienaktivitäten an.

Außerdem beteiligen sich die Spandauer Bibliotheken an der Sommer Challenge für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Für jedes ausgeliehene Medium erhalten sie einen Stempel. Den bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, wenn bei an Veranstaltungen im Sommerferienprogramm mitmachen, ebenso wie beim Besuch der Clubtreffen, jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Die Clubhefte mit möglichst vielen Stempeln müssen bis zum 9. September in der Kinder- und Jugendbibliothek abgegeben werden. Bei der Challenge gibt es Preise zu gewinnen. Das Abschlussfest findet am 16. September von 16 bis 18 Uhr statt. Alle Informationen zum Ferienprogramm und zur Sommer Challenge gibt es auf bwurl.de/18u5.

Ferien mit den Sportkindern. Sportkinder Berlin bietet in allen sechs Ferienwochen an verschiedenen Orten ein abwechslungsreiches und keinesfalls rein sportliches Programm an. Der Jugendclub Wildwuchs in der Götelstraße 64 lädt beispielsweise Teilnehmer ab zehn Jahren vom 22. bis 26. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr, zu Kanu-, Kajak- oder Stand-Up-Paddle auf der Havel. Im Nakla-Freizeitzentrum am Parnemannweg 22 in Kladow gibt es in der ersten Ferienwoche einen Zirkus-Workshop und vom 29. Juli bis 2. August eine Filmproduktion, jeweils von 10 bis 16.30 Uhr und für Kinder ab neun Jahren. Alle Informationen gibt es auf bwurl.de/1a8s.

Kindertheater auf der Freilichtbühne. Im Rahmen der Sommer-Familientheater-Reihe finden auf der Freilichtbühne an der Zitadelle während der Ferien zahlreiche Aufführungen für Kinder statt. Mehr als ein Dutzend Mal ist „Das Beste von Pettersson und Findus“ für Kinder ab vier Jahren zu sehen. Die Vorstellungen sind unter anderem am Sonntag, 21. und 28. Juli, jeweils um 16.30 Uhr, Dienstag, 23. und 30. Juli, jeweils um 10 Uhr und am Mittwoch, 24. Juli, um 15 Uhr. Weitere Termine gibt es im August. Die Karten kosten zwölf, für Kinder acht Euro. Schulen und Kitagruppen bezahlen fünf Euro pro Person.

Weitere Veranstaltungen sind zum Beispiel am Donnerstag, 25. Juli ab 11 Uhr das Gastspiel von „Raketen Erna“ und ihr Kindermusiktheater unter dem Titel „Farben sind für alle da“ für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der Eintritt beträgt zwölf Euro für Erwachsene, acht Euro für Kinder, 7,50 für Gruppen und 5,50 Euro mit dem Jugendkulturservice-Schein.

Karibuni bietet Weltmusik für Kinder (4 bis 11 Jahre) am Donnerstag, 11. August, ab 11 Uhr. Der Eintritt beträgt zwölf Euro für Erwachsene, acht Euro für Kinder, 7,50 für Gruppen und 5,50 Euro mit dem Jugendkulturservice-Schein. Karten gibt es auf www.kulturhaus-spandau.de.

Sportliche Feriencamps. Der SC Siemensstadt veranstaltet wieder Sport-, Schwimm- und Fußballcamps an der Buolstraße 14. Die Sport- und Schwimmangebote finden jeweils von Montag bis Freitag, 26. Juli bis 2. August, 5. bis 9. August, 12. bis 16. sowie zwischen 19. und 23. August. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren. In jeder Woche gibt es jeweils ein Sportcamp und ein Schwimmcamp. Das Sportcamp findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Dort stehen unter anderem Basketball, Badminton, Tischtennis, Disc Golf, Slackline oder Futsal auf dem Programm. Außerdem gibt es einen Besuch im Trampolinpark JUMP House in Reinickendorf. Im Rahmen des Sportcamps kann auch das Deutsche Sportabzeichen abgenommen werden. Der Preis für eine Woche beträgt 169 Euro, für Mitglieder des SC Siemensstadt 149 Euro.

Schwimmcamp-Zeiten sind von 9 bis 15.30 Uhr, mittwochs bereits ab 8.15 Uhr. Dort geht es täglich zweimal eine Stunde ins Wasser. Dazu kommen weitere Spielangebote in den Sporthallen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch für das nächste Schwimmabzeichen trainieren. Das Sportabzeichen wird auch abgenommen. Wer sich für das Schwimmcamp anmeldet, muss mindestens bereits das Seepferdchen absolviert haben. Kosten: 219 Euro, für Vereinsmitglieder 199 Euro.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet bei beiden Veranstaltungen neben Exkursionen auch Mittagessen, Getränke und Snacks sowie ein Shirt und ein Basecap. Der Anmeldeschluss ist jeweils spätestens eine Woche vor dem Termin. Mehrere Camps waren allerdings bereits Anfang Juli ausgebucht, Interessenten haben aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Weitere Informationen finden sich auf www.scs-berlin.de/feriencamps/.

Die Fußballcamps des SC Siemensstadt finden vom 22. bis 26. Juli sowie vom 26. bis zum 30. August, jeden Tag von 9.30 bis 15.30 Uhr, für Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Sie können bereits in Vereinen spielen, aber auch Fußball-Starter sein. Trainiert wird auf den neuen Kunstrasenplätzen am Rohrdamm. Zum Abschluss gibt es ein Turnier. Die Fußballcampwoche kostet 179, ermäßigt 149 Euro, inklusive warmer Mahlzeit, Obst und Getränke. Anmeldung auf www.scs-fussball.de/ferien-fussballcamps/.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.