Weihnachtsmarktaktion und Konzerte im Advent
Galeria-Kaufhaus füllt den Nikolausstiefel

Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarkts in der Altstadt am Abend des 25. November. Von links: Marit Kretschmar, Geschäftsführerin Galeria Spandau, Sven-Uwe Dettmann (Partner für Spandau), Gabriele Fliegel (Wirtschaftshof Spandau), Bürgermeister Frank Bewig, Baustadtrat Thorsten Schatz und BVV-Vorsteher Christian Heck (alle drei CDU). Der Weihnachtsmarkt findet bis zum 22. Dezember statt.  | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarkts in der Altstadt am Abend des 25. November. Von links: Marit Kretschmar, Geschäftsführerin Galeria Spandau, Sven-Uwe Dettmann (Partner für Spandau), Gabriele Fliegel (Wirtschaftshof Spandau), Bürgermeister Frank Bewig, Baustadtrat Thorsten Schatz und BVV-Vorsteher Christian Heck (alle drei CDU). Der Weihnachtsmarkt findet bis zum 22. Dezember statt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Spandauer Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwarten dort nicht nur Budenbetrieb und Bühnenprogramm, sondern auch weitere Attraktionen.

So wird zusammen mit dem Galeria-Kaufhaus die Aktion „Gefüllter Nikolausstiefel“ unter dem Motto „Freude schenken“ veranstaltet. Von Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Dezember können Kinder ihren Stiefel an der Weihnachtsmarktbühne auf dem Werner-Salomon-Platz vor dem Rathaus gegen eine Quittung abgeben. Am Nikolaustag, Freitag, 6. Dezember, erhalten sie das Schuhwerk mit Inhalt zurück. Die gefüllten Stiefel werden zwischen 15 und 18 Uhr bei Galeria in der Carl-Schurz-Straße 20 ausgegeben.

Im Kaufhaus gibt es außerdem die Aktion Charity-Wald. Dort stehen aktuell vier Bäume mit Geschenkwünschen für fünf Einrichtungen, beziehungsweise Organisationen. Einer ist für die Kita Schatztruhe der HavelKids, ein weiterer für das Senioren- und Therapiezentrum Havelblick. Auch das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk hat einen Baum, dazu kommt ein gemeinsamer für das City One-Projekt für geflüchtete Kinder sowie für mehrere Senioreneinrichtungen im Bezirk. Obendrein wird um Spenden für das Simeon-Hospiz des Johannesstifts aufgerufen.

Wer einen Wunsch vom Baum erfüllen möchte, pflückt die entsprechende Karte, kauft das Geschenk im Warenhaus und lässt es nach dem Bezahlen zurück. Es wird dann eingepackt und am 18. Dezember um 16 Uhr an die entsprechenden Empfänger übergeben. Die Aktion läuft bis zum 16. Dezember.

Rund um den Weihnachtsmarkt gibt es ebenfalls einige Veranstaltungen. Die Musikschule lädt am Sonnabend, 30. November, um 16 Uhr zum Adventskonzert in die Nikolaikirche am Reformationsplatz. Ein weiteres Konzert findet am Sonnabend, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Lutherstraße am Lutherplatz in der Neustadt statt. Der Eintritt ist frei.

Das Programm reicht von Barockmusik über festliche Chormusik bis zu traditionellen Weihnachtliedern und modernen Interpretationen. Zum Abschluss des Konzerts am 30. November wird die Tuba als „Instrument des Jahres 2024“ durch zwei Werke gewürdigt, bei denen sie im Mittelpunkt steht. Außerdem gibt es im Rahmen des Aktionstags „Berlin sagt Danke“ einen persönlichen Dank an alle Engagierten der Musikschule.

Ebenfalls von der Musikschule gestaltet werden die beiden Nikolaus-Konzerte am 5. und 6. Dezember, um 16 und 18 Uhr in den Italienischen Höfen der Zitadelle. Dabei handelt es sich um ein musikalisches Märchen mit dem Titel „Julius wach auf!“. Julius lebt seit 1000 Jahren im Juliusturm auf der Zitadelle und hat seine Lebensfreude verloren. Sein Freund Steini, die Fledermaus möchte ihm gemeinsam mit seinen Freundinnen Rosa und Lane helfen. Sie suchen nach Musik, die ihn wieder zum Lachen bringt. Dafür fahren sie mit der U7 quer durch Berlin. Der Eintritt ist auch hier frei. Der Einlass beginnt 30 Minuten vor den Aufführungen. Die Anzahl der Sitzplätze in den Italienischen Höfen ist begrenzt und eine Reservierung nicht möglich ist.

Advent in Kladow. Auch in anderen Gebieten im Bezirk gibt es Weihnachtsmärkte. Für Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. Dezember ist der diesjährige Kladower Christkindlmarkt am Imchenplatz angekündigt. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 19 Uhr. Hier gibt es ebenfalls zahlreiche Weihnachtsstände, die Kunsthandwerk oder Geschenke anbieten. Zum Programm gehören außerdem Angebote für Kinder sowie Bühnenauftritte mit Live-Musik zum Mitsingen. Ein Höhepunkt des Christkindlmarktes ist die Ankunft und der Besuch des Weihnachtsmanns und seiner Engel. Die kommen nämlich über das Wasser. Für Besucherinnen und Besucher, die ebenfalls auf das Wasser möchten, bietet die Reederei Lüdicke am 7. Dezember 45-minütige Schiffsrundfahrten an.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 652× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.401× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.451× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.