Weitere Freizeiteinrichtungen öffnen
Sommerbad Staaken-West, Militärhistorisches Museum und Fort Hahneberg laden wieder ein

Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet. | Foto: Thomas Frey
4Bilder
  • Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Im vergangenen Jahr fiel die Badesaison im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm sprichwörtlich ins Wasser. In diesem Jahr ist alles anders. Das Bad öffnet am Sonnabend, 19. Juni.

Das Sommerbad ist bis zum Ende der Schulferien täglich geöffnet. Es gibt es vier Zeitfenster (7-9, 9.15-12.15, 12.45 -15.45 sowie 16.15-19 Uhr), für die Eintrittskarten im Internet auf www.berlinerbaeder.de gebucht werden können. Die Tickets kosten einheitlich 3,80 Euro. Kinder bis fünf Jahren haben freien Zugang.

Das Sommerbad Staaken-West ist ein schönes Bad. Die Besucherzahlen waren aber vor der Corona-Krise gering. Deshalb öffnete es in den vergangenen Jahren meist nur einige Wochen und 2020 gar nicht. Schon wegen der Pandemievorgaben wird es dort auch in den kommenden Wochen viel Platz für die Besucher geben.

Gerade am Wochenende ist das Bad mit der BVG schlecht zu erreichen, was aktuell wieder von der Spandauer Bezirkspolitik bemängelt wird. Schon in diesem Sommer müssten mehr Busse fahren, lautet die Forderung.

Bereits seit Ende Mai hat bereits das Kombibad Spandau-Süd in der Gatower Straße geöffnet. Es ist außerdem eines von zehn Berliner Bädern, in denen während der Ferien Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren angeboten werden. Sie dauern in der Regel drei Wochen und finden in zwei Durchgängen statt. Den ersten gibt es vom 28. Juni bis 16. Juli. Den zweiten ab 19. Juli und bis 6. August. Kurzeiten sind jeweils 45 Minuten an den Werktagen. Der Preis beträgt 105 Euro. Für einige wenige Angebote, die nur zwei Wochen dauern, kostet der Kurs 70 Euro. Anmeldung und weitere Informationen finden sich auch hier auf der Website der Bäder-Betriebe.

Auch museale Einrichtungen erwarten wieder Besucher. Das Fort Hahneberg ist zwar weiter geschlossen. Aber Führungen finden seit 12. Juni wieder statt. Die Termine sind in der Regel am Sonnabend und Sonntag um 14 und 16 Uhr. Erwachsene bezahlen 7,50, Kinder und Berlin-Passs-Inhaber 2,50 Euro. Anmeldung unter www.fbs.fort-hahneberg.de. Vor Ort gilt Maskenpflicht und Einhalten der Abstandsregeln.

Nach 225 Tagen Lockdown kann auch das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow ab 15. Juni wieder Besucher empfangen. Sie können sich dann auch zum ersten Mal die aktuelle Ausstellung "Bombenwetter" anschauen. Einlass ist Dienstag bis Sonntag, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr über den Eingang Am Flugplatz Gatow 33. Der Eintritt ist frei.

Während der Sommerferien lädt das Museum außerdem zu einer Spurensuche per Fahrrad auf dem Gelände und seiner Umgebung. Die Radtouren finden vom 11. Juli bis 8. August jeweils am Sonntag ab 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der Haupteingang zum Tower. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf stehen vor Ort auch einige Fahrräder zur Verfügung. Um Anmeldung im Internet auf MHMGatowFuehrungen@Bundeswehr.org wird gebeten.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.798× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.139× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.752× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.661× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.