Entdeckertage, Gottesdienste und Südpark-Eröffnung
Termine und Veranstaltungen rund um das Osterfest 2024

An Karsamstag, 30. März, können im Johannesstift Ostereier bemalt und Ostergeschenke gebastelt werden. | Foto:  Evangelisches Johannesstift
2Bilder
  • An Karsamstag, 30. März, können im Johannesstift Ostereier bemalt und Ostergeschenke gebastelt werden.
  • Foto: Evangelisches Johannesstift
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 25. März beginnen die Osterferien und am 31. März ist Ostersonntag. Zum Fest und während der schulfreien Tage gibt es verschiedene Angebote und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Hier einige Beispiele.

Camera Obscura. Die Zitadelle lädt Kinder von acht bis elf Jahren am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr zum Fotografieren mit der Lochkamera ein. Die Motive finden sich auf dem Gelände und in den Ausstellungen. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung auf www.jugend-im-museum.de möglich und kostet 48 Euro. Die Zitadelle ist vom 30. März bis zum 1. April, jeweils von 10 bis 19 Uhr auch Schauplatz des Oster-Ritterfestes.

„Ab ins B“. Vom 30. März bis zum 14. April beteiligt sich Spandau an den zweiten „Ab ins B“-Entdeckertagen. Der Titel steht für die Tarifzone B im öffentlichen Nahverkehr. Ziel ist es, mit Veranstaltungen auf Attraktionen und Angebote in den Berliner Außenbezirken hinzuweisen. Zu den Spandauer Programmpunkten gehören zum Beispiel Sport und Spa im Centrovital, Brauereihof 6, ein Spandau-Quiz in der Tourist-Information im Gotischen Haus, Breite Straße 32, Paddeln durch Klein-Venedig und eine Führung entlang des ehemaligen Mauerstreifens. Alle bezirklichen Veranstaltungen findet man auf https://abinsb.de/bezirke/spandau/.

Ostereier und Osterdekoration. Auch der Kreativ-Workshop „Ostern kommt“ am Sonnabend, 30. März im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, ist Teil des „Ab ins B“-Kalenders. Von 14.30 bis 17.30 Uhr können dort Ostereier gefärbt oder Ostergeschenke und Dekorationen hergestellt werden. Das Material wird zum Selbstkostenpreis gestellt. Im Anschluss kann um 18 Uhr die Andacht in der Stiftskirche besucht werden. Danach gibt es ein kleines Osterfeuer in Feuerschalen vor der Kirche. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten per E-Mail an kommunikation@evangelisches-johannesstift.de oder unter ¿33 60 94 30.

Großes Osterfeuer. Das traditionsreichste Spandauer Osterfeuer gibt es in Gatow. Die Veranstaltung findet Karsamstag, 30. März, von 15 bis 22 Uhr an der Buchwaldzeile/Straße 265 statt. Ab 16 Uhr gibt es eine Ostereiersuche, gegen 17.30 Uhr wird das Feuer entzündet. Veranstalter ist die Fördergemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Berlin Gatow. Für Verpflegung mit Speisen vom Grill und Kuchen ist gesorgt. Eigene Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Das Gatower Osterfeuer wird jedes Jahr von rund 7000 Menschen besucht.

Gottesdienste. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Zwischen Gründonnerstag, 28. März und Ostermontag, 1. April, gibt es zahlreiche Gottesdienste. Höhepunkt sind die Messen in der Osternacht vom 30. zum 31. März oder am frühen Ostersonntagmorgen. In der katholischen St. Maximilian-Kolbe-Kirche, Maulbeerallee 15, beginnt der Gottesdienst in der Osternacht zum Beispiel um 21 Uhr, in der Evangelischen Wichernkirche, Wichernstraße 14-21, gibt es ab 23 Uhr eine Taizé-Osternacht und in St. Nikolai in der Altstadt um 5.30 Uhr eine Frühmesse.

Eine Übersicht der Gottesdienste in den evangelischen Gemeinden finden sich unter www.spandau-evangelisch.de, für die katholischen Gemeinden auf www.st-johannes-spandau.de oder www.heilige-familie-spandau.de.

Der Südpark öffnet. Am Dienstag, 2. April, startet die Sommersaison in der Freizeitsportanlage Südpark, Am Südpark 51. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 19 Uhr, ab Mai bis 20 Uhr. Das diesjährige Südparkfest findet übrigens am 8. September statt.

An Karsamstag, 30. März, können im Johannesstift Ostereier bemalt und Ostergeschenke gebastelt werden. | Foto:  Evangelisches Johannesstift
Die Freizeitsportanlage Südpark öffnet am 2. April. | Foto: Bezirksamt Spandau
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.