Ende der Dauerbaustelle in Sicht
BVG will bis Ende Oktober Arbeiten am U-Bahnhof Rathaus Spandau abschließen

Die Baustelle vor dem U-Bahnhof. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Die Baustelle vor dem U-Bahnhof.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am U-Bahnhof Rathaus Spandau gibt es seit Sommer vergangenen Jahres eine Dauerbaustelle. Ihr Ende war schon mehrfach angekündigt worden, verschwunden ist sie bisher nicht. Aber vielleicht jetzt.

Bis voraussichtlich Ende Oktober werde noch gearbeitet, teilte die BVG auf Anfrage mit. Einen genauen Fertigstellungstermin wurde aber nicht genannt. Wohl aus gutem Grund. Gleich zweimal warf ein Wasserrohrbruch die Terminplanung durcheinander. Die erste Havarie an einer Trinkwasserleitung gab es im Juli 2020. Sie war der Auslöser der Bauarbeiten. Große Teile des Gehwegs vor und neben dem Ausgang wurden unterspült. Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie verliefen die Reparaturarbeiten nur schleppend, erklärte die BVG.

Im zurückliegenden Frühjahr, kurz vor Ende der Arbeiten, kam es zu einem weiteren Rohrbruch. Die Arbeiten mussten von neuem beginnen. Sie seien schon deshalb nicht ganz einfach, weil sich die Leitungen am oder unter dem U-Bahnhof befinden, erklärte die BVG. Außerdem musste die Bruchstelle gefunden werden. Teilweise wäre auch ein Austausch von Boden notwendig gewesen, wozu es außerdem eine Freigabe des Tiefbauamtes bedurfte.

Die Dauerbaustelle wirkte sich aber auch auf das öffentliche Leben aus. Der Markt vor dem Rathaus musste mehrere Monate auf den Marktplatz in der Altstadt verlegt werden. Nach zeitweiser Rückkehr gab es Anfang September einen erneuten Zwangsumzug. Noch härter traf es vor allem die Fahrgäste. Der einzige Zugang mit Rolltreppe auf der Rathausseite ist schon lange geschlossen, weil sich in der Nähe die Havariestelle befand. Sobald keine Gefahr mehr bestehe, werde der Ausgang wieder geöffnet, also in in wenigen Tagen.

Sehr viel länger darf es auch aus einem anderen Grund nicht mehr dauern. Vor dem Rathaus soll Ende November ein kleiner Weihnachtsmarkt stattfinden. Der Markt könne wie geplant vorbereitet werden, hieß es aus dem Bezirksamt. Denn auch dort kam die Nachricht an, dass die Baustelle am Bahnhof in Kürze verschwindet.

Die Baustelle vor dem U-Bahnhof. | Foto:  Thomas Frey
Der Zugang zur Rolltreppe ist noch immer gesperrt. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.