#tag der Städtebauförderung in Spandau 2023
Ideensuche, Baustellenbesuch und eine Zeitreise

Bild der etwas aufgepeppten Pichelsdorfer Straße.  | Foto: KoSP GmbH
5Bilder
  • Bild der etwas aufgepeppten Pichelsdorfer Straße.
  • Foto: KoSP GmbH
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am Sonnabend, 13. Mai, findet der diesjährige Tag der Städtebauförderung statt. In zahlreichen Veranstaltungen werden Projekte im Wohngebiet geplant oder am Laufen sind und auf welche Weise sich Menschen mit Ideen beteiligen können.

Auch in Spandau gibt es dazu verschiedene Angebote. Hier einige kurz vorgestellt.

Schönerer Spielplatz. Der Spielplatz an der Remise in der Jüdenstraße entstand in den 1980er-Jahren und ist inzwischen nicht mehr ganz zeitgemäß. Wie könnte er verschönert werden, lautet deshalb die Frage bei einer Mitmachveranstaltung von 11 bis 14 Uhr vor Ort. Angesprochen sind dabei natürlich vor allem Kinder. Die Expertise von Erwachsenen ist ebenfalls gefragt. Denn es geht auch darum, wie der Platz vor der Remise auch in Zukunft für Kulturveranstaltungen und Außengastronomie genutzt werden kann.

Baustelle erkunden.
Noch in diesem Jahr soll die neue Jugendfreizeiteinrichtung Triftstraße an der Neuendorfer Straße 18 öffnen. Anlässlich des Tags der Städtebauförderung kann das Gebäude bereits von 12 bis 14 Uhr besichtigt werden. Dazu sind alle Altersgruppen insbesondere Kinder und Jugendliche eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail an adiang.aluel@stern-berlin.de wird gebeten.

Der neue Garten. Am Fuß des Hahnebergs ist ein neuer Gemeinschaftsgarten mit 38 Nachbarschaftsbeeten entstanden. Am 13. Mai, zwischen 12 und 15 Uhr laden das Bezirksamt und die Naturschutzstation dazu ein, die Anlage kennenzulernen. Auch weitere Angebote zur Umweltbildung werden an diesem Tag vorgestellt. Außerdem geht es um die Beteiligung für ein geplantes Leitsystem für den angrenzenden Grünen Ring.

Geschichte einer Straße. Die Pichelsdorfer Straße war einst eine Art Prachtboulevard der Wilhelmstadt. Derzeit laufen Umbauarbeiten, die vor allem die Aufenthaltsqualität verbessern sollen. Über die Geschichte der Magistrale informiert eine Ausstellung mit 13 Themenschwerpunkten, die von 13 bis 17 Uhr im Stadtteilladen in der Adamstraße 39 zu sehen ist. In den Redebeiträgen geht es zudem um die aktuellen Baumaßnahmen im Fördergebiet.

Große Veränderungen im Kleinen. In Siemensstadt und Haselhorst werden in den kommenden Jahren mehrere große Neubauprojekte entstehen, die die Ortsteile prägen und gleichzeitig Veränderungen möglich machen wie am Jugendplatz in Siemensstadt. beim Tag der Städtebauförderung wird hier von 14 bis 16 Uhr über die bisherigen Planungen für die kleine Grünanlage informiert und Teilnehmer dazu aufgerufen, sich mit eigenen Ideen an der Neugestaltung zu beteiligen.

Was sonst noch.
In der Kiezstube im Falkenhagener Feld-West, Kraepelinweg 1, gibt es von 13 bis 16 Uhr eine Ausstellung zu aktuellen Projekten. In der Kiezstube im Falkenhagener Feld-West, Kraepelinweg 1, gibt es von 13 bis 16 Uhr eine Ausstellung zu aktuellen Projekten.

Das Quartiersmanagement Heerstraße Nord wird 18 Jahre alt und feiert seine „Volljährigkeit“ mit einem Rundgang von 13 bis 15 Uhr. Startpunkt ist am QM-Büro, Blasewitzer Ring 32. Im Anschluss an die Führung wird eine Ausstellung zu Projekten und Planungen des Quartiersmanagements im Stadtteilladen Staaken eröffnet.

Das gesamte Programm des Tags der Städtebauförderung findet sich auf bwurl.de/1962

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.