Bühnensanierung
Jugendtheaterwerkstatt sucht Ersatzspielstätte

Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank im Gespräch mit Pressevertretern der RBB-Abendschau im Café der JTW Spandau. | Foto: copyright sabine wreski
  • Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank im Gespräch mit Pressevertretern der RBB-Abendschau im Café der JTW Spandau.
  • Foto: copyright sabine wreski
  • hochgeladen von Sabine Wreski

Falkenhagener Feld. "Im Sommer 2021 müssen wir raus!" sagt die Ensemble-Chefin und Produzentin der JTW, Julia Schreiner. 
"Wir brauchen eine Übergangslösung, bis die Sanierung abgeschlossen ist.
Der Theater-Betrieb muss weiter gehen." Nun gilt es, eine vergleichbare, technisch sehr gut ausgestattete Spielstätte innerhalb Spandaus ausfindig zu machen. Konkrete Ortsvorschläge liegen noch nicht auf dem Tisch. Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank hat Zeit gefunden,mit Pressevertretern des RBB im Café der JTW über Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. An einem der kommenden Sonntage wird das Gespräch in der Berliner Abendschau (19.30 Uhr) ausgestrahlt.
Unter dem Titel " Mit dem Bürgermeister unterwegs" wird in wöchentlicher Folge jeden Sonntag einer der zwölf Bezirksbürgermeister an Orten vorgestellt, wo städtische Probleme zeitnahe Lösungen erfordern. Die Sanierung der JTW soll rund 4.4 Millionen Euro kosten und wird vermutlich mehrere Jahre dauern. Julia Schreiner kann sich für die Idee, die Theaterwerkstatt während der Bauzeit in eine Schule einzuquartieren, nicht erwärmen. Sie hofft auf eine würdige Übergangslösung, wie immer sie konkret aussehen mag.

Autor:

Sabine Wreski aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.