Sonnenschein und Superlaune
Kita "Schatztruhe" feiert Richtfest und sucht Erzieher

Sabine Müller-Atzerodt (rechts) und Ines Weckert leiten die Kita im Team.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
8Bilder
  • Sabine Müller-Atzerodt (rechts) und Ines Weckert leiten die Kita im Team.
  • Foto: Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das neue Haus der „Schatztruhe“ feierte jetzt Richtfest. Der Platz soll für 90 Kinder reichen. Wegen der langen Warteliste ist die Kita schon jetzt „ausgebucht“.

In sieben Monaten etwa werden an der Heidereuterstraße noch mehr Kinder spielen und toben. Denn die Kita „Schatztruhe“ bekommt direkt nebenan ein zweites Haus. Das steckt noch in den Kinderschuhen, ist bis zum Rohbau aber schon gewachsen. Am 14. Juni wurde Richtfest gefeiert – mit Sektanstoß, Superlaune und symbolischem Nageleinschlag.

90 weitere Kids sollen ab Januar in dem einstöckigen Neubau betreut werden, darunter 30 Krippenkinder. Die „Schatztruhe“ samt Erweiterungsbau hat damit 180 Plätze und auf 5000 Quadratmetern fast doppelt so viel Platz.

Die Warteliste ist sehr lang

Nötig wurde der Neubau, weil die alte Kita aus allen Nähten platzt. Die Warteliste ist lang, rund 300 Kinder stehen drauf. Die kommen allerdings nicht alle aus Spandau. Der Grund: Die „Schatztruhe“ ist ein betrieblich unterstützter Kindergarten. Dort wird vorrangig der Nachwuchs großer, kleiner und mittlerer Unternehmen wie Ikea oder BMW betreut. Damit die Eltern Familie und Beruf unter einen Hut bekommen, bietet die Kita in Kooperation mit dem Wirtschaftshof Spandau flexible Betreuungszeiten an und zwar von halb sechs Uhr morgens bis 21 Uhr, samstags bis 18 Uhr.

Kita-Träger der „Schatztruhe“ ist die Havel-Kids gGmbh, die das erste Haus, ein modernes Niedrigenergiehaus mit großem Garten und unweit der Altstadt 2011 an der Heidereuterstraße eröffnete. „Damals wussten wir noch nicht, ob unserer Konzept einer betrieblich unterstützten Kita in Spandau tatsächlich aufgeht“, sagte Geschäftsführerin Barbara Müter-Zwisele beim Richtfest. Als dann klar gewesen sei, dass die Kita mehr Platz brauche, stand die Frage nach einem freiem Grundstück. Denn die sind im Bezirk rar. „Wir hatten aber riesiges Glück, dass uns das Grundstück nebenan angeboten wurde und dazu noch zum richtigen Zeitpunkt.“

Gebaut wird barrierefrei und bei laufendem Betrieb. Für Kita-Leiterin Sabine Müller-Atzerodt und ihre Ko-Leiterin Ines Weckert, die das neue Haus leiten wird, keine leichte Aufgabe. Denn wo gebaut wird, ist auch Lärm. „Die Bauarbeiter nehmen aber Rücksicht auf die Schlafzeiten unserer Kinder, das klappt also gut“, so Sabine Müller-Atzerodt.

Mindestens sieben Erzieher werden gebraucht

Was der Kindergarten aber dringend braucht, sind mindestens sieben neue staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. Die Bewerbungsverfahren laufen bereits, informierte Müller-Atzerodt. Trotzdem sei es schwierig, schon für Januar 2019 neues Personal zu finden, denn die angehenden Erzieher werden ihre Ausbildung erst im August beenden. Viele studieren auch lieber gleich weiter, zum Beispiel Sozialpädagogik. Denn das Erzieher-Gehalt in Berlin ist nicht sonderlich attraktiv. Die „Schatztruhe“ wird somit erst einmal auf berufsbegleitende Auszubildende zurückgreifen müssen.

Beim sonnigen Richtfest ließ sich davon aber niemand die gute Laune verderben. Zumal es auch Geschenke gab. Gabriele Fliegel, Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftshofes, brachte übergroße Schachfiguren vorbei. Denn in der „Schatztruhe“ können die Kids das strategische Brettspiel schon ab drei Jahren erlernen. Und Sebastian Mensing von Ikea schenkte der Kita einen Scheck über 2000 Euro. Das Geld wurde beim letzten Weihnachtsbaum-Verkauf gesammelt. Die Mitarbeiter entschieden dann, die Summe der Kita zu spenden.

Nähere Infos für angehende Erzieher gibt es unter www.havelkids.de.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.