Liegenschaftskataster wird modernisiert: Daten in neues Informationssystem überführt

Spandau. In der Havelstadt wird derzeit das Liegenschaftskataster grundlegend modernisiert und in das in allen Bundesländern eingesetzte Datenmodell „Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem“ (ALKIS) überführt. In Spandau sind davon etwa 33.500 Flurstücke und rund 63.000 Gebäude betroffen.

Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mitteilte, kommt es bei der Umstellung und der damit verbundenen Übertragung der Daten vorübergehend zum Stillstand bei der Eintragung von Veränderungen im Datenbestand des Liegenschaftskatasters. Betroffen ist davon auch die Durchführung von Grundstücksteilungen. Die Unterbrechung der Fortführung wird bis voraussichtlich 1. Dezember dauern. Aus Gründen der Rechtssicherheit des Liegenschaftskatasters muss sichergestellt sein, dass die Daten vor und nach der Umstellung identisch sind. Daher muss aus rechtlicher Sicht jede Veränderung der Daten während der Umstellung unterbleiben.

Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) versichert jedoch, dass „Auskünfte und amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster während des Umstellungszeitraums uneingeschränkt gegeben werden können“. Und er verweist auf die Vorteile des neuen Systems. „Mit dem Verfahren ALKIS werden die Daten des Liegenschaftskatasters effizienter genutzt werden können“, so Röding.

Im Liegenschaftskataster des Landes Berlin werden rund zwei Millionen Objekte geführt, darunter etwa 400.000 Flurstücke und 550.000 Gebäude. Aufgrund der bisherigen technologischen Entwicklungen wurden dafür aber bislang noch zwei verschiedene Verfahren genutzt. Konzeptionen und Datenstrukturen beider Altverfahren stammen aus den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und entsprechen nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Geodateninfrastruktur. Die Daten dieser beiden Systeme werden daher nun in ALKIS, ein neues und integriertes Programmsystem überführt. Ud

Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.