Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu.

Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die Pflege der Park- und Grünflächen bleibt aber weiterhin Aufgabe des Straßen- und Grünflächenamtes“, informiert Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Die BSR übernehme lediglich die Reinigung und Müllentsorgung. Das Grünflächenamt könne sich in den Grünflächen nun jedoch auf gärtnerische Aufgaben konzentrieren.

„Die Arbeit der BSR im Münsingerpark wissen wir zu schätzen“, so der Stadtrat weiter. Gerade vor dem Hintergrund der völlig unzureichenden finanziellen Ausstattung für die Grünflächenpflege würden die Mitarbeiter des Grünflächenamtes eine gute Arbeit leisten. Gleichzeitig weist Bewig daraufhin, dass Parkeinigung und Müllentsorgung sowohl für die Stadtreinigung als auch für den Bezirk mit immensen Kosten verbunden seien. Weshalb er die Spandauer auffordert, öffentliche Grünanlagen nicht zu verschmutzen.

2019 weniger Geld für Spandaus Grünflächen

Für Spandaus Grünflächen steht für 2018 einen Etat von 1,9 Millionen Euro bereit. 2019 sind nur noch knapp 1,4 Millionen Euro. Den Münsinger Park hatte die BSR im Juni 2016 übernommen. Zwei Jahre lang wollte man testen, ob das klappt.

Im Rahmen dieses zweijährigen Pilotprojekts war die BSR in ganz Berlin für zwölf Parks zuständig. Weil die Zahl der Parkbesucher aber stetig steigt und mit ihnen der Müll, hat sich die BSR mit dem Senat darauf verständigt, künftig 35 Grünanlagen mehr zu reinigen. Dazu zählen neben dem Lindenufer und dem Wröhmännerpark auch der Lietzenseepark in Charlottenburg, der Monbijoupark in Mitte und der Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg.

Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
Der Eimer ist voll. Trotzdem muss man seinen Müll nicht in eine geschützte Grünanlage werfen wie hier an der Eiswerderstraße. | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.