Schulamt befürchtet Negativranking
Behörde machte Geheimnis aus Anmeldezahlen an weiterführenden Schulen

Inzwischen müssten alle künftigen Siebt- in manchen Fällen auch Fünftklässler wissen, welche Schule sie nach den Sommerferien besuchen werden. Wochenlang aber wehrte sich das Schulamt, Zahlen zur Verteilung zu nennen.

Die Vergabe ist erfolgt und wie immer gab es Sekundarschulen und Gymnasien, die sehr viele Anmeldungen hatten und andere, bei denen es zunächst mehr Plätze als Bewerber gegeben hat. Zahlen wollte das Schulamt Spandau zunächst nicht nennen. Dies biete „keinen erkennbaren Mehrwert“, sondern berge im Gegenteil „eher das Risiko undifferenzierter Negativrankings“, hieß es zur Begründung. Auch auf den Hinweis, dass das Spandauer Volksblatt nur die Schulen mit besonders hohen Anmeldezahlen erwähnen wollte, rückte das Schulamt nicht von seiner Haltung ab. „Unsere Einschätzung ist, dass gerade auch die zahlenmäßige Herausstellung der besonders stark übernachgefragten Schulen dazu führt, dass alle anderen nicht genannten Schulen in den Schatten gedrängt und in der öffentlichen Wahrnehmung als weniger beliebt gleich weniger gut betrachtet werden.“ Das könne sich wiederum negativ auf die kommenden Anmeldungen auswirken.

Schulstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) hat aber jetzt am 5. Juli im Rahmen einer Großen Anfrage der Grünen-Fraktion zumindest die Zahlen der angesagten Schulen in Spandau nennen müssen. Spitzenreiter bei den Sekundarschulen ist die Martin-Buber-Oberschule. Auf die 156 zur Verfügung stehenden Plätze hat es 331 Anmeldungen gegeben. Die Oberschule findet sich sogar auf Platz acht im berlinweiten Ranking der Sekundarschulen.

Bei der Carlo-Schmid-Oberschule waren es 248 Bewerbungen bei ebenfalls 156 Plätzen. Die Bertolt-Brecht-Oberschule konnte 208 Kinder aufnehmen, 248 wollten dorthin und die Heinrich-Böll-Oberschule hatte bei 182 Plätzen, 203 Anmeldungen. 120 Interessenten hatte die Schule an der Jungfernheide, 96 fanden Aufnahme.

Geringere Abstände zwischen Angebot und Nachfrage gab es bei den Gymnasien. Das Kant-Gymnasium verzeichnete 128 Plätze bei 133 Bewerbern. Ebenso viele wollten auf das Hans-Carossa-Gymnasium, dort waren 122 Plätze vorhanden.

Insgesamt gab es für das kommende Schuljahr rund 2035 Anmeldungen mit Erstwunsch für eine weiterführende Schule in Spandau: 1385 entfielen auf die Sekundarschulen, 650 auf die Gymnasien.

Knapp 90 Prozent aller Schülerinnen und Schüler konnten an einer ihrer drei angegebenen Wunschschulen aufgenommen werden. In 32 Fällen seien wegen fehlender Kapazitäten in Spandau Schulplatzangebote an drei Gymnasien in Charlottenburg gemacht worden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.