Borchert-Schule nahm die erste Robocup-Hürde

Die erfolgreichen Borchert-Spiders: Julius Hahn, Tim Jacob, Rebecca Altmann und Beate Albrecht. | Foto: Frey
  • Die erfolgreichen Borchert-Spiders: Julius Hahn, Tim Jacob, Rebecca Altmann und Beate Albrecht.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau. Kürzlich fand in der Urania das Siemens-Qualifikationsturnier für Berlin und Brandenburg für den diesjährigen Robocup-Wettbewerb der Schulen statt.

Erneut sicherte sich das Team aus der Wolfgang-Borchert-Oberschule den ersten Platz im Bereich "Dance Secondary". Für ihre Performance hatten sich die vier Schüler eine Szene aus dem Buch "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ausgesucht. Harry wird von Spinnen gejagt, aber natürlich gelingt ihm die Flucht. Ebenfalls eine Rolle spielt ein Auto, das in die Luft fliegt. All das musste optimal computergesteuert ablaufen. Und passend zu seiner Präsentation nannte sich das Quartett "Borchert Spiders".

Seit Herbst haben Rebecca Altmann, Beate Albrecht (beide 14), Julius Hahn (15) und Tim Jacob (16) an ihrem Programm gearbeitet. Außer Tim waren die anderen bereits im vergangenen Jahr beim Robocup mit dabei. Etwas Lampenfieber hatten sie trotzdem. Durchgesetzt hat sich das Team gegen fünf Konkurrenten.

Dass die Borchert-Schule seit vielen Jahren Spitzenplätze beim Roboter-Contest belegt, ist kein Zufall. Informatik ist dort ein wichtiger Bestandteil im Schulalltag und Talente werden entsprechend gefördert. Wobei Schulleiterin Anja Tempelhoff besonderen Wert darauf legt, dass auch Mädchen ihre Fähigkeiten beim Programmieren entdecken. Und die Erfolge spornen natürlich zusätzlich an. Mit ihrem Sieg beim Landeswettbewerb haben sich die Borchert-Spiders die Teilnahme an den Deutschen Robocup-Meisterschaften gesichert. Sie finden vom 24. bis 26. April traditionell in Magdeburg statt. Und vielleicht gelingt dort erneut der Sprung zur WM, die im Juli in Hefei in China ausgetragen wird.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.