Die Sieger kommen aus der Siegerland-Schule

Schüler der Siegerland-Grundschule holten mit ihrem Bolzplatz-Song den ersten Platz. | Foto: Bezirksamt
  • Schüler der Siegerland-Grundschule holten mit ihrem Bolzplatz-Song den ersten Platz.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Der originellste Spielplatz-Song ist prämiert. Kreiert haben ihn "Die Drachen" vom Hort der Siegerland-Grundschule. Die Jury hatte auch in diesem Jahr wieder eine schwere Entscheidung zu treffen.

Mehr als zehn Wettbewerbsbeiträge von insgesamt 59 Teilnehmern gingen bis Ende Juli zur Aktion "Mein Spielplatz-Song" ein. Jetzt steht die Siegergruppe fest. Es sind "Die Drachen" vom Hort der Siegerland-Grundschule, die einen Bolzplatz-Song kreiert haben. Am 14. Oktober wurden die Sieger im Florida-Eiscafé in der Ellipse am Altstädter Ring 1 prämiert. Die Grundschüler gewannen einen 50-Euro-Eisgutschein und bis zu 1000 Euro für ein neues Spielgerät auf ihrem Wunschspielplatz an der Westerwaldstraße. Der Spielplatz wird im kommenden Jahr saniert. Dann wird mit der Siegergruppe abgestimmt, welches Spielgerät sie sich konkret wünscht. Unter den Zweit- und Drittplatzierten waren auch eine Vorschulgruppe der Kita Haveleck und Kinder aus der Schule am Gartenfeld. Die Zweitplatzierten erhielten Florida-Eisgutscheine im Wert 25 Euro und die Drittplatzierten im Wert von 20 Euro statt 10 Euro, da sich diesmal Gruppen mit mehreren Kindern die dritten Plätze teilten. Die Gewinnersongs sind in Kürze im Internet auf der Homepage www.raum-fuer-kindertraeume.de zu hören. Die Aktion "Mein Spielplatz-Song" lief im Rahmen des Projektes "Raum für Kinderträume" aus dem Haus von Stadtentwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Spandauer waren aufgerufen, ihren "Spielplatz-Song" zu kreieren. Schulklassen und Kitagruppen waren dabei.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.