Nicht akzeptable Baumängel an Ernst-Ludwig-Heim-Schule
Eltern fordern auf Demo schnelle Lösung

Wenn eine trübe Brühe aus der Leitung kommt. | Foto:  Privat
3Bilder
  • Wenn eine trübe Brühe aus der Leitung kommt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Video ist mit harmonischer Musik unterlegt. Sie bildet einen Kontrast zu den Bildern, die zu sehen ist. Fehlende Deckenplatten, die eine Asbestgefahr vermuten lassen. Schimmel an der Fensterfront und nicht zuletzt die Situation im Sanitärbereich.

Eltern der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule an der Grunewaldstraße haben bei einer Begehung am 4. Oktober den Zustand des Schulgebäudes auf diese Weise dokumentiert und veröffentlicht. Ein Vater hat das Video an das Spandauer Volksblatt geschickt. Parallel dazu wurde eine Online-Petition gestartet. Und am 10. Oktober fand eine Demonstration vor dem Rathaus statt. Der Tenor all dieser Aktionen: Es muss hier ganz schnell etwas passieren.

Seit fast 14 Jahren versuche die Schule bei sämtlichen Behörden auf die gravierenden Baumängel aufmerksam zu machen, wird im Film beklagt. Trotz mehrfacher Meldungen werde nichts unternommen. Dabei gehe speziell in den Toiletten sogar eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit aus.

Gezeigt werden nicht nur völlig verschmutzte WC-Kabinen, sondern auch Wasserhähne, aus denen eine gelb-bräunliche Brühe kommt. Leider könnten Gerüche multimedial noch nicht transportiert werden, sagte Elternvertreterin Perihan Gözel. Schon der Gestank wäre nicht auszuhalten.

Viele Schüler, so war ebenfalls zu hören, würden die Toiletten meiden. Manche deswegen stille Örtchen auf dem Schulhof suchen. Und einige Kinder hätten das Wasser getrunken und mussten danach untersucht werden. In einem Fall würde der Verdacht auf eine Kupfervergiftung vorliegen.

An der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule ist ein großer Umbau geplant. Allerdings erst in einigen Jahren. So lange wollen die Eltern keinesfalls warten. Natürlich seien die Zustände nicht akzeptabel, räumt das Bezirksamt Spandau ein. Der Hochbauservice der bezirklichen Verwaltung prüfe derzeit, ob die Sanierung der Sanitäranlagen vorgezogen werden könne, heißt es weiter. Ursache für das Schmutzwasser aus dem Hahn sei ein Rohrbruch gewesen. Der betroffene Bereich sei inzwischen gesperrt. Was aber auch keine längerfristige Lösung sein kann.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.