Ganz nah dran sein: Azubiyo zeigt Video-Interviews mit Azubis und Studierenden

Berlin. „Mir gefällt besonders an meinem Job, dass ich meinen Kindheitstraum leben kann und jetzt mittlerweile mit einem 40-Tonner durch die Gegend fahre und den Männern beweisen kann, dass wir Frauen es genauso gut können.“, sagt Charline, Azubi zur Berufskraftfahrerin nicht ohne Stolz.

Benedikt, der Wirtschaftsinformatik studiert, erklärt: „Besonders gefällt mir, dass ich in jeder Abteilung, in der ich bisher war, als vollständiges Teammitglied anerkannt wurde. Es heißt dann nicht ‚Du bist der Student, du machst irgendwelche Arbeiten für die Tonne‘, sondern man bekommt anspruchsvolle Aufgaben und dafür trägt man auch selber die Verantwortung.“

Das sind nur zwei Antworten, die junge Auszubildende und Studierende in den Video-Interviews geben, die das Stellenbörsen-Portal Azubiyo seit kurzem anbietet. Die Idee dahinter: Was nützen Stellenausschreibungen, die letztlich die immer gleichen Anforderungen und Aufgaben benennen, aber wenig Einblick in den Alltag einer Ausbildung oder eines Studiums bieten? Richtig, wenig. Praxisnähe ist wichtig. So kann vermieden werden, dass Studium oder Ausbildung nach kurzem wieder geschmissen werden, weil die Vorstellung jäh wie eine Seifenblase zerplatzt. Ganz egal, ob man Koch, Bankangestellter oder Informatiker werden will.

Weitere Videos sollen folgen - die Dreharbeiten laufen

Durch die Videos, „erhält die nächste Generation von Azubis spannende Infos aus erster Hand, die ihnen bei der Berufsorientierung helfen“, sagt Gründer und Geschäftsführer Florian Schardt. Dazu gibt es direkt unter den Videos passende freie Stellen zum jeweiligen Ausbildungsberuf bzw. Studiengang, übersichtlich aufgelistet und aus ganz Deutschland. Und die Zahl der Videos soll weiter wachsen. „Die Drehs laufen momentan auf Hochtouren“, ergänzt Schardt.

Damit erweitert das 2009 in München gegründete Unternehmen sein Angebot für Schüler. Neben den 50.000 ausgeschriebenen Ausbildungs- und dualen Studienplätzen und umfassenden Informationen zur Berufswahl und zum Bewerbungsverfahren, kommen nun die Azubis und Studierenden zu Wort und vermitteln einen authentischen Einblick in ihren Alltag. asc

Autor:

Alexander Schultze aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.