Kant-Gymnasium wird Bildungszentrum: Mehr Lehrer ausbilden
Das Alte Kant-Gymnasium, Carl-Schurz-Straße 59, könnte in Zukunft nicht nur als Hochschulstandort dienen, sondern auch in erweiterter Größe der Lehrerbildung.
Dies sieht eine Beschlussempfehlung vor, welche die Spandauer Sozialdemokraten am 8. Mai in den Fachausschuss für Weiterbildung und Kultur eingebracht haben, der einstimmig angenommen wurde. Die schulpraktischen Seminare für die Ausbildung von angehenden Lehrkräften sollen dort zusätzliche Räumlichkeiten erhalten. Damit könnte die Senatsverwaltung ihr Angebot in Spandau von jetzt drei auf dann sechs Seminare verdoppeln.
„Dieser Beschluss ist ein wichtiges Zeichen für die Spandauer Bildungslandschaft, da es dem Bezirk nun möglich sein wird, mehr junge Lehrer nach Spandau zu holen. Außerdem haben wir Planungssicherheit für die in Gründung befindliche Zita-Hochschule geschaffen“, freut sich Christian Haß, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. „Im besten Fall ergeben sich Synergieeffekte, von denen sowohl die Hochschule als auch die Lehrkräfte profitieren können“, so Haß weiter.
Nun muss die Bezirksverordnetenversammlung abschließend entscheiden. Das Gebäude in der Carl-Schurz-Straße 59 wird noch bis Sommer 2020 von der Musikschule genutzt, da deren Stammhaus in der Moritzstraße 17 saniert wird.
Die Verdoppelung der Lehrerseminare ist laut Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD) ein wichtiges Signal für die Spandauer Schülerschaft, die Eltern, die Lehrkräfte und die Schulleitungen. Denn alle Spandauer Schulen benötigen dringend weitere Lehrkräfte.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.