3120 Schüler und 126 Lehrkräfte
Musikschule Spandau mit vielen Konzerten und einem neuen Chor

Auch 2021 fand ein Musikschultag statt. | Foto:  Musikschule Spandau
2Bilder
  • Auch 2021 fand ein Musikschultag statt.
  • Foto: Musikschule Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Musikschule ist die wahrscheinlich wichtigste Einrichtung im Bezirk, wenn es um Musik geht.

Wer hier Musik lernt und lehrt. Nach Angaben der Musikschule haben im vergangenen Jahr insgesamt 3120 Menschen ihre Angebote genutzt. Unterrichtet werde an 19 Orten von 126 Lehrerinnen und Lehrer. Der Sitz befindet sich noch im alten Kant-Gymnasium in der Carl-Schurz-Straße 59, da der eigentliche Standort an der Moritzstraße noch immer umgebaut wird.

Was unterrichtet wird. Schwerpunkte sind die Kurse für musikalische Grundbildung, instrumentaler Einzel- oder Gruppenunterricht, Tanz- und Ballettkurse sowie zahlreiche Ensemble- oder Bandangebote. So ziemlich alle Instrumente können laut der Musikschule gelernt werden: von der Blockflöte bis zum Saxophon, Violine, Gitarre, Harfe, Akkordeon, Klavier oder Schlagzeug.

Singen für alle. Ein neues Angebot ist der sogenannte Community Chor. Menschen jeden Alters, ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse, treffen sich donnerstags von 19.15 bis 20.45 Uhr im Room 66 in der Sandstraße 66. Unter der Leitung von Hilde Kappes werden Lieder aus unterschiedlichen Musikrichtungen gesungen, begleitet von einfachen Instrumenten.

Veranstaltungen. "Havel-sur-Seine" heißt der Titel eines Konzertes, das zuammen mit der Musikschule aus der franzöischen Partnerstadt Asnières am Sonntag, 28. Mai um 11 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle stattfindet. Das Sommerfest der Musikschule auf dem Schulhof des alten Kant-Gymnasiums steht am 11. und 12. Juni auf dem Programm. Am ersten Tag werden Workshops angeboten und die Besucher können sich an Instrumenten ausprobieren. Um 16 findet ein Festkonzert im Gotischen Saal statt. Am 12. Juni, 11 bis 13 Uhr schließt sich ein TanzFest an. Und im Rahmen des Tages der Berliner Musikschulen findet am Sonntag, 3. Juli, um 11 Uhr eine Umsonst und Draußen-Veranstaltung auf der Freilichtbühne der Zitadelle statt.

Anmeldungen. Für die Kurse im kommenden Schuljahr können sich Interessierte ab 23. Mai anmelden. Details finden sich ab diesem Zeitpunkt im Internet auf bwurl.de/180b. Die freien Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldung vergeben. Häufig ist die Nachfrage größer als das Angebot. Unter dem Titel "Sommermusik" gibt es vom 7. bis 17. Juli ein spezielles Programm während der Sommerferien.

Alle Informationen zur Musikschule Spandau und ihrem Angeboten findet man auf bwurl.de/180c.

Auch 2021 fand ein Musikschultag statt. | Foto:  Musikschule Spandau
Wo diese Kinder hinmöchten, wird bereits an ihren Taschen deutlich. | Foto: Musikschule Spandau
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.