Schulessen-Caterer auf Bewährung
Spandau will am Lieferanten „40 Seconds“ festhalten

Auch in Spandau hat es in den vergangenen Wochen Schwierigkeiten wegen nicht oder nur unzureichend geliefertem Schulessen gegeben. Betroffen waren auch hier Schulen, die vom Caterer „40 Seconds“ beliefert werden.

Nach Angaben des Bezirksamtes galt das für sieben Einrichtungen an sechs Standorten im Bezirk. „Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlich gelagerten Problemen“ sei vor allem in den Tagen vom 11. bis zum 13. September auf die Möglichkeit einer sogenannten Ersatzvornahme zurückgegriffen worden, wurde mitgeteilt. Im Klartext: Die Versorgung wurde durch ein anderes Cateringunternehmen übernommen.

Parallel dazu sei „40 Seconds“ schriftlich an seine Vertragsverpflichtungen erinnert und aufgefordert worden, „ab sofort die vereinbarte Leistung zur erbringen“. Seit 16. September beliefere das Unternehmen wieder die sechs Standorte, was im Austausch mit den Schulleitungen sehr engmaschig kontrolliert werde, „inklusive Vor-Ort-Besuchen“. Käme es zu keiner eindeutigen Verbesserung der Versorgungsleistung, drohe „40 Seconds“ als nächster Schritt die Abmahnung. Der Caterer erhalte damit erneut eine Frist zur Nachbesserung, bei gleichzeitiger Androhung der Kündigung.

Laut Bezirksamt habe zumindest in den Tagen vor dem 20. September die Versorgung der Kinder sichergestellt werden können. „Es bedarf allerdings nach wie vor an verschiedenen Stellen einer Nachbesserung“. Sollte sie vorgenommen werden und die Firma ihren vertraglichen Pflichten künftig nachkommen, „sehen wir aktuell keine (rechtliche) Grundlage für eine Kündigung oder Vertragsauflösung an den sechs Standorten“, wurde ebenfalls mitgeteilt. Zusammengefasst: Der Caterer ist in Spandau derzeit auf Bewährung unterwegs.

„40 Seconds“ hatte zuletzt selbst angekündigt, einen Teil der beauftragten 103 Schulen wieder abzugeben. Der Zuschlag sei erst während der Ferienzeit erfolgt, hieß es unter anderem auf der Webseite des Unternehmens. Ursache dafür sei die rechtliche Notwendigkeit gewesen, Fristen einzuhalten, da Mitbewerber versucht hätten, „mit den gegebenen rechtlichen Möglichkeiten, die finalen Vergaben hinauszuzögern“. Gleichzeitig räumte das Unternehmen ein, dass „die Komplexität unterschätzt“ wurde.

Aus Sicht des Spandauer Schulamtes wäre eine zentrale Abfrage, beziehungsweise Prüfung der Kapazitäten der Bewerber und eine Steuerung, etwa in Form einer bezirksübergreifenden Losbeschränkung beim Vergabeverfahren sinnvoll gewesen. Darüber hinaus sollten bei einer Ausschreibung dieses Ausmaßes größere zeitliche Puffer eingebaut werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.