Trinkwasser immer noch verunreinigt: Keine Entwarnung für Mensa

Spandau. Das Kant-Gymnasium an der Bismarckstraße 54 hat ein Problem. Wegen verunreinigtem Wasser kann die neue Mensa immer noch nicht eröffnen.

Was lange währt, wird endlich gut – zumindest sprichwörtlich. Ob das auch für die neue Mensa des Kant-Gymnasiums gilt, bleibt abzuwarten. Denn eröffnet ist der Neubau für die 140 Schüler immer noch nicht. Passieren sollte das eigentlich schon in den Sommerferien. Grund für die Verzögerung ist die verunreinigte Trinkwasseranlage.

Zur Desinfektion war das Rohrleitungssystem des gesamten Hauses deshalb in den Herbstferien aufwendig gechlort und gespült worden. Das Ergebnis der Proben liegt jetzt zwar vor, doch die Gesundheitsaufsicht des Bezirksamtes kann nicht entwarnen. „Das Trinkwasser ist nach wie vor verunreinigt“, informiert der neue Schulamtsleiter Gregor Kempert. Trotz intensiver Suche konnte die Quelle der Verunreinigung bislang nicht gefunden werden. Vermutet wird, dass verkeimtes Wasser in einer toten Leitung Schuld daran ist.

Jetzt müssen technische Büros und der Fachbereich Sanitär vom Facility Management des Bezirksamtes erneut auf Suche gehen. Denn erst, wenn das Gesundheitsamt die Mensa frei gibt, kann der Neubau betriebsfertig übergeben werden.

Der 1,5 Millionen Euro teure Mensabau stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Erst wurde das Projekt 2012 wieder aus der Investitionsplanung des Bezirks gestrichen. Dann musste der Rohbau zwei Mal ausgeschrieben werden, weil das günstigste Firmenangebot beim ersten Mal teurer war als kalkuliert. Die zweite Ausschreibung endete dann allerdings ähnlich hoch. Im April 2014 rückten dann endlich die Bagger an. Doch kurze Zeit später mussten die Bauarbeiten vier Wochen ruhen, weil in knapp fünf Metern Tiefe eine metallische Anomalie entdeckt wurde. Die entpuppte sich glücklicherweise als ein harmloser Haufen Schrott. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.