Anwohnerbeobachtung stoppt Serientäter: Überfälle auf Kino und Tankstellen
Spandau. Ein aufmerksamer Anwohner des Brunsbütteler Damms hat der Polizei am frühen 15. Februar möglicherweise die Aufklärung einer ganzen Raubserie ermöglicht.
Der Anwohner beobachtete gegen 1 Uhr zwei maskierte Männer, die in Richtung einer Tankstelle liefen, dann jedoch von ihrem mutmaßlichen Raubzug abließen. Sie entledigten sich ihrer Maskierung und versteckten sich hinter einem geparkten Fahrzeug. Zwei weitere Personen, vermutlich Komplizen, blieben auf der anderen Straßenseite stehen.
In der Zwischenzeit hatten sich Zivilfahnder den Verdächtigen genähert. Das verdächtige Quartett begab sich dann in ein Café in der Wilhelmstraße, wo die Polizisten die Heranwachsenden im Alter von 17 bis 20 Jahren sowie einen weiteren 18-Jährigen vorläufig festnahmen.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen des Raubkommissariats der Polizeidirektion 2 konnten daraufhin insgesamt zehn vom 28. Dezember 2016 bis zum 10. Februar 2017 verübte Überfälle zugeordnet sowie zwei weitere 17-jährige Mittäter ermittelt werden. Betroffen von den Straftaten waren unter anderem drei Tankstellen, ein Kino, eine Videothek, einen Getränkemarkt sowie ein Supermarkt. Bei den Durchsuchungen der Wohnungen wurde weiteres Beweismaterial gefunden.
Die beiden 17-jährigen Mittäter, ein 18-Jähriger sowie ein weiterer 17-Jähriger wurden einem Richter zum Erlass von Haftbefehlen überstellt. Die übrigen Komplizen wurden zunächst auf freien Fuß gesetzt. CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.