Christmas meets Spandau
45. Weihnachtsmarkt in der Altstadt eröffnet

Süßes und Saures: An Leckereien mangelt es im Weihnachtsparadies nicht.  | Foto: Ulrike Kiefert
3Bilder
  • Süßes und Saures: An Leckereien mangelt es im Weihnachtsparadies nicht.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Es ist wieder Weihnachtsmarkt-Zeit in Spandau. Bis zum 23. Dezember werden zwei Millionen Besucher in der Altstadt erwartet. Für sie hat sich der Veranstalter einiges einfallen lassen.

Seit 45 Jahren verwandelt sich die Altstadt unter dem leuchtenden Stern des Rathausturms in einen Weihnachtsmarkt mit schönen Hütten und Lichterglanz. Jetzt war es am 26. November wieder soweit: Der Spandauer Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten. In den nächsten 28 Tage locken nun rund 200 Stände mit Angeboten von vier Kontinenten, Attraktionen und ein täglich wechselndes Bühnenprogramm ins Weihnachtsparadies – illuminiert vom Lichtkünstler Andreas Boehlke aus Reinickendorf.

Zwei Millionen Besucher erwartet

Etwa zwei Millionen Besucher werden zum Markt in Altstadt kommen, schätzt der Veranstalter „Partner für Spandau“. Die werden auf Altbekanntes treffen, aber auch Neues entdecken, denn die Konkurrenz in der City schläft nicht. „Wir müssen uns jedes Jahr neu erfinden“, sagt Geschäftsführer Sven-Uwe Dettmann. „Das kostet viel Kraft und Organisation, aber es gehört dazu.“

So wie der mittelalterliche Handwerkermarkt mit Sagenhaftem aus uralter Zeit und die Weihnachtskrippe mit echten Gotlandschafen. Letztere wird an der St. Nikolai-Kirche vorerst das letzte Mal zu sehen sein. Der Reformationsplatz wird saniert. Also unbedingt vorbeikommen und ein Erinnerungsfoto schießen.

Kunsthandwerk im Gotischen Haus

Der Markt der Spandauer Schulen fehlt ebenfalls nicht. Dort zeigt der kreative Nachwuchs im Innenhof der Stadtbibliothek wieder sein handwerkliches Geschick und Erfindungsreichtum und zwar an den ersten drei Sonnabenden im Dezember. Am zweiten Schülerweihnachtsmarkt, 9. Dezember, verkauft das OSZ Bau wieder selbst geschnitzte haltbare Vogelhäuser. Im Namen der Kunst lädt das Gotische Haus wieder zum „Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt“ mit Glasbläsern, Zinngießern, Keramikern, Porzellanmalern, Goldschmieden und vielem mehr ein. An jedem Mittwoch basteln die Kunsthandwerker für und mit Kindern. Anmeldung: 354 94 44 45. Kunst für Augen und Ohren bieten auch die Galerie Historischer Keller, die St. Nikolai-Kirche, das Kulturhaus oder die Galerie Spandow bei Juwelier Brose.

Musiker aus Nashville zu Gast

„Christmas meets Rock and Roll“ heißt es derweil auf der großen Bühne auf dem Markt. Legendär sind die Freitagskonzerte, die am 30. November um 18 Uhr mit „Modern Earl“ starten. Die vier Musiker aus Nashville begeistern mit authentischem Südstaatenrock, Bluegrass und Psychedelic Rock.

Neu in diesem Jahr: Am 1. und 15. Dezember begrüßt der Bläserchor der Musikschule Spandau die Weihnachtsmarktbesucher um 15 Uhr auf dem Hof der Stadtbibliothek. Auf dem Rathausturm leuchtet wieder der Weihnachtsstern, gesponsert von Vattenfall. Und die Marktstände ergänzen in diesem Jahr skandinavische Leckereien und Spezialitäten aus dem Salzburger Land. Von noch weiter her kommen die Händler aus Israel und Indien.

„Die Vielfalt macht den Markt aus“, sagt Sven-Uwe Dettmann. Und, dass die Besucher den Bummel über den Weihnachtsmarkt mit dem Shoppen in den Geschäften verbinden können, die gleich hinter den Buden auf Kunden warten. „Das macht den Markt einzigartig in Berlin.“ Am 23. Dezember ist übrigens verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt.

Umfangreiches Sicherheitskonzept

Bei all dem bunten Treiben haben die Veranstalter auch an die Sicherheit der Besucher gedacht, oder vielmehr denken müssen. 50 Seiten dick ist das Sicherheitskonzept samt Auflagen: Poller an allen Eingängen, Ordnungskräfte, Rettungsgassen, Evakuierungsplan und vieles mehr. Kostenpunkt: 100.000 Euro – was früher mal 5000 D-Mark gekostet hat.

Vom engagierten Einsatz der Spandauer ist offenbar auch der Weihnachtsmann beeindruckt. Der reist nämlich jeden Mittwoch zum Familientag aus Himmelpfort an und verteilt Geschenke.

Geöffnet hat der 45. Spandauer Weihnachtsmarkt sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und sonnabends bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Rund um die Altstadt gibt es 5000 Parkplätze. Alle Events gibt es unter www.spandauer-weihnachtsmarkt.de.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.