Spandau. Die Bezirks-Marketinggesellschaft "Partner für Spandau" und das Rheinland-Pfälzische Weinbau-Ministerium vom 28. bis 31. August zu Altstadtfest und Weinsommer ein. Gefeiert wird am 28. August von 16 bis 23 Uhr, am 29. und 30. August von 11 bis 24 Uhr sowie am 31. August von 11 bis 20 Uhr.
Im Zentrum des Altstadtfests steht in diesem Jahr neben zahlreichen Ständen in der Fußgängerzone die große Bühne vor dem Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6. Dort eröffnet die Band "Four Roses" am Donnerstag, 28. August, um 18.30 Uhr einen viertägigen Rock-Marathon. Bei dem werden zudem am 29. August um 17 Uhr die Rocker von "Bos Taurus" und um 19.30 Uhr die Band "Bon" mit ihrer AC/DC-Show zu hören sein.
Am 30. August übernehmen dann nach der Band "Anno Rock" um 19 Uhr die Musiker von "Big Value" mit ihren Hardrock-Interpretationen das Geschehen. Das viertägige Rockspektakel klingt am 31. August um 16.30 Uhr mit Westernhagen-Songs der Coverband "Belmondo" aus. Auf dem Marktplatz feiert der Weinsommer am letzten August-Wochenende sein 30. Jubiläum. Aus diesem Anlass bekommen alle, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiern, am Probierstand kostenlos eine Flasche Winzersekt als kleines Präsent.
Aber auch sonst hat der Weinsommer seinen Besuchern Vielfältiges zu bieten. Gemeinsam mit der Rheinhessen-Weinprinzessin Marlene Schuck präsentieren insgesamt 14 Weingüter ihre Reben-Produkte. Ein buntes Bühnenprogramm, Gewinnspiel und Themenverkostungen ergänzen das Angebot. Beim Jubiläumsgewinnspiel locken 30 Preise.
Der Hauptgewinn ist eine Wochenendreise in ein rheinland-pfälzisches Weinanbaugebiet. Teilnahmekarten erhalten die Besucher direkt bei den Winzern an den Ständen.
Das gesamte Programm der vier Altstadtfest-Tage finden Interessenten auf der Internetseite der Bezirksmarketing-Gesellschaft PfS unter www.partner-fuer-spandau.de. Alle Informationen zum gesamten Programm des Wein-Sommers findet man auf der Internetseite www.weinsommer.de/berlin-spandau.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.