Altstadtsommer schafft im Stadtzentrum Synergien

Kerstin Schmiedeknecht (l.), Victoria Casodino (r., Altstadtmanagement), Sven-Uwe Dettmann (PfS), Carsten-M. Röding, Gabriele Fliegel (Wirtschaftshof). | Foto: Uhde
  • Kerstin Schmiedeknecht (l.), Victoria Casodino (r., Altstadtmanagement), Sven-Uwe Dettmann (PfS), Carsten-M. Röding, Gabriele Fliegel (Wirtschaftshof).
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Auch in diesem Jahr wird es wieder den Spandauer Altstadtsommer geben. Von A wie Arcaden bis Z wie Zitadelle soll die mit einer gelben Linie markierte, 1609 Meter lange Altstadtmeile von Mai bis Oktober die Besonderheiten des Havelstadt-Zentrums präsentieren. Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Motto "New York - Rio - Spandau".

"Da uns nicht wie 2013 die 30 000 Euro aus dem Gewinn des Wettbewerbs der Zentreninitiative Berlin-Mittendrin zur Verfügung stehen, sind wir diesmal auf Sponsoren angewiesen", sagt Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Den Löwenanteil trügen dabei die Spandau Arcaden.

Unter Einbeziehung der jährlich von der Bezirks-Marketinggesellschaft Partner für Spandau (PfS) veranstalteten Feste haben das Bezirksamt, die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und das Altstadtmanagement als Initiatoren ein buntes Programm, auf die Beine gestellt. Es soll Synergien schaffen. Mit dem Thema Rio bezieht es die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ein, das Thema New York deutet mit einem Augenzwinkern darauf hin, dass sich die Havelstadt nicht hinter dieser Weltmetropole verstecken muss. Neben vielen kleineren Veranstaltungen wird es am 21. Juni auf dem Markt einen Rio-Tag geben. Der schafft eine Verbindung zur Fußball-WM sowie zur stadtweit geplanten "Fete de la Musique". Denn auf dem Markt werden brasilianische Rhythmen erklingen. Händler und Initiativen bieten zudem einen Überblick über die Vielfalt der Altstadt. Das Spandauer Brauhaus wird ein speziell gebrautes Rio-Bier ausschenken. Das Eiscafé Florida präsentiert sein Rio-Beach-Eis. Am Abend können Fußballfans dann auf der Zitadelle das Spiel Ghana gegen Deutschland auf einer großen Leinwand verfolgen.

Das Altstadtfest und der Weinsommer werden am 30. August mit einer Modenschau und Angeboten des lokalen Gewerbes und der Gastronomie ergänzt. So werden zum Beispiel vor Karstadt und mehreren Modegeschäften Catwalks aufgebaut. Zudem ist geplant, das Altstadtfest vom 28. bis 31. August auf den Bereich der Breiten Straße und der Havelstraße auszudehnen.

Zum Ausklang des Altstadtsommers gibt es in Zusammenarbeit mit den Spandau Arcaden einen Fotowettbewerb. Bei dem sind in diesem Jahr Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren angesprochen. Sie sollen sich mit dem Fotoapparat auf die Suche nach der "Havelkuh" machen. Eine gesonderte Ausschreibung für den Wettbewerb ist für Mitte Juni geplant. Die Ergebnisse sollen vom 6. bis 19. Oktober in den Spandau Arcaden gezeigt werden.

Das gesamte Programm des Altstadtsommers gibt es auf www.spandauer-altstadtmeile.de sowie auf einem Flyer. Den erhält man in der Spandau-Information im Gotischen Haus, Breite Straße 32, und in den Geschäften der Altstadt.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.