Spandau. Zahlreich sind die Angebote, die Adventszeit in der Havelstadt einzuläuten. So laden Basare, Musik zur Adventszeit sowie der Weihnachtsmarkt im Johannesstift zum Besuch ein.
Am 28. November lädt die Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt, Am Kirchplatz 3a, ab 15 Uhr gemeinsam mit der Zeppelin-Grundschule zum Adventsbasar ein. Verkauft werden Adventsgestecke, Marmeladen und Basteleien. Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor.
Der 29. November startet um 12 Uhr mit Weihnachtlichem zum Mitsingen und Zuhören in der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz. Der Gemeindebasar der evangelischen Weihnachtskirchen-Gemeinde am Haselhorster Damm 54-58 mit Selbsthergestelltem, Kaffee und Kuchen, Waffeln und Würstchen sowie Basteln für Groß und Klein beginnt um 15.30 Uhr. Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen mit den Chören und Flötengruppen der Weinberg-Kirchengemeinde gibt es um 16 Uhr in der Gnadenkirche an der Jaczostraße 52.
Der Weihnachtsmarkt im Evangelischen Johannesstift an der Schönwalder Allee 26 beginnt am 1. Advent, 30. November, um 10 Uhr. Eine Stunde später öffnet der Weihnachtsgarten unter dem Motto "Das Wunder der Weihnacht erspüren" in der Petrus-Kirchengemeinde an der Grunewaldstraße 7. Mit Kaffee, Tee, Kuchen und Adventsmusik erwartet die Kirchengemeinde Klosterfelde ab 14 Uhr an der Seegefelder Straße 116 Besucher zu ihrem Adventsbasar.
Der "Lebendige Adventskalender" bietet zum 7. Mal in der Jeremia-Kirchengemeinde am Burbacher Weg 2 Möglichkeiten zu Entdeckungen und Begegnungen. Er öffnet erstmals am 1. Dezember um 18.30 Uhr.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.