"Circus Moreno" gastiert in der Wasserstadt

Zirkusprinzessin Cecile verwandelt sich in eine Schlangendame. | Foto: Moreno
  • Zirkusprinzessin Cecile verwandelt sich in eine Schlangendame.
  • Foto: Moreno
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Mit einem Programm aus exotischen Tierdressuren, Artistik und Clownerie macht der "Circus Moreno" ab dem 12. Juni in der Wasserstadt Halt.

Eine "Reise ins Wunderland" verspricht der Circus Moreno mit seiner bunten Familienshow vom 12. bis 28. Juni. Ob Luftakrobatik, tanzende Esel oder Schlangendame: Das Programm lädt Jung und Alt zu einem Abend der "besonderen Art" ein.

Besondere Attraktion unter dem Sternenzelt sind die Geschwister Weisheit aus Deutschland, die die Besucher mit ihrem gekonnten Hochseilakt beeindrucken. Originell und mit hohem Schwierigkeitsgrad ist beispielsweise ihre Fahrradfahrt über das Drahtseil. Zirkusprinzessin Cecile aus Frankreich begeistert ihr Publikum am schwingenden Trapez. Höhepunkt der jungen Artistin ist, wenn sie in Gestalt der weltberühmten Meerjungfrau Arielle einer riesigen Muschel entsteigt, um als Schlangendame ihre Biegsamkeit unter Beweis zu stellen. Schwungvoll zu geht es weiter mit Miss Moreno und ihrer Hula-Hoop-Artistik. Für Spaß sorgen die drei "Moreno"-Clowns Banane, Gerardo & Tarot.

Natürlich fehlen auch die vierbeinigen Artisten nicht. Mit Rücksicht auf den Tierschutzgedanken bevölkern ausschließlich "Streicheltiere" den "Moreno"-Zoo. Sie alle, von den Ponys über die Ziegen und Lamas bis zu den gewichtigen Steppenkamelen sind zudem aktiv im Programm vertreten. Tierische Sensation und zum ersten Mal in Deutschland ist El Guapo aus Mexico mit seinen tanzenden Eseln. Humorvoll präsentiert auch Gerardo Sperlich seine Ziegen als geschickte Balancekünstler. Und Conchita Moreno stellt in ihrer Hunderevue die außergewöhnlichen Talente der Vierbeiner unter Beweis. Gelehrige Shetland-Ponys, Kamelkarawane und eine klassische Pferdedressur sind weitere tierische Höhepunkte. Mit einer temporeichen Jongleurshow endet das Circusprogramm.

Die Karten kosten zwischen neun und 17 Euro. Die Vorstellungen finden vom 12. bis 28. Juni im Zirkus-Zelt an der Rauchstraße 38 statt. Jeden Freitag, um 17 Uhr, ist Familien-Spartag. Und jeden Sonntag ab 16 Uhr haben Väter freien Eintritt. Montag ist Ruhetag. Weitere Infos und Ticket-Hotline: 0177/588 19 05.
Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 997× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.