"Lüül & Band" grooven am 1. November das Kulturhaus
Damenmusik im Fremdenzimmer

Beste Unterhaltung: Mit "Lüül & Band" lernt der Zuhörer die halbe Welt kennen.  | Foto: Veranstalter
  • Beste Unterhaltung: Mit "Lüül & Band" lernt der Zuhörer die halbe Welt kennen.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die frisch gekürten Gewinner des diesjährigen Kulturpreises „Ravensburger Kupferle“ für herausragende Auftritte kommen nach Spandau. „Lüül & Band“ präsentieren ihr Live-Programm „Damenmusik im Fremdenzimmer“ am 1. November im Kulturhaus.

Ein Mann, so viele Leben. Und tausend Geschichten. 13 davon versammelt der Sänger, Liedermacher und Gitarrist Lutz Graf-Ulbrich, besser bekannt als Lüül, auf seinem jüngsten Album „Fremdenzimmer“. Die aktuelle CD steht im Mittelpunkt des Live-Programms und wird erweitert durch Lüül Klassiker wie „Verliebt in Du“, „Neulich im Puff“, „Untergang“ oder „Mach das Leben schön“ von seiner legendären „Damenbesuch“-CD.

Begleitet wird Lüül nach Spandau von seiner Band, den Spiel- und Weggefährten von „17 Hippies“. Lüül selbst sorgt für rauen, sympathischen Gesang und ein abwechslungsreiches Gitarrenspiel. Daniel Cordes spielt virtuos den Kontrabass, dazu reihen sich Kruiskos grooviges Akkordeon und Kerstin Kaernbachs exotische Instrumente wie das Theremin oder die singende Säge. Mit viel Berliner Chuzpe, souverän und authentisch gelingen „Lüül & Band“ der Spagat zwischen Tiefgang und Humor, Alltags-Wahnsinn und bewegenden Momenten.

Lüül ritt auf der "Neuen-Deutschen-Welle"

Lüül selbst ist längst eine feste Größe in der deutschen Musikszene. Er spielte mit den Krautrockbands Agitation Free und Ash Ra Tempel, lebte und arbeitete mit Musikerin, Model und Warhol-Muse Nico, gründete das Rocktheater Reineke Fuchs und landete den Neue-Deutsche-Welle-Hit "Morgens in der U-Bahn...". Als Banjospieler der „17 Hippies“ hat er mehr als die halbe Welt bereist und davon handeln auch seine Lieder. Mit Lüül lernt man die Welt kennen.

Das Konzert beginnt am 1. November um 20 Uhr im Kulturhaus Spandau an der Mauerstaße 6. Die Karten kosten 15, ermäßigt zwölf Euro. Tickets gibt es unter www.eventbrite.de oder 333 40 22. Mehr Infos zu Lüül: www.luul.de.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.086× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.