Große kulturelle Vielfalt Im Heimathafen
Das Theaterschiff MS Goldberg geht in Spandau für gut eine Woche vor Anker

Der Jazzmusiker Tal Arditi spielt am 2. Dezember auf der MS Goldberg.  | Foto:  Promo
  • Der Jazzmusiker Tal Arditi spielt am 2. Dezember auf der MS Goldberg.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Thomas Frey

Nach einer Tour durch Brandenburg macht das jüdische Theaterschiff MS Goldberg wieder an seinem Spandauer Ankerplatz unweit der Dischingerbrücke fest. Zwischen 24. November und 2. Dezember gibt es dort mehrere Vorstellungen.

Zum Auftakt am Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr steht die musikalisch-literarische Zeitreise „Damals in Berlin“ auf dem Programm. Claudia Schönborn präsentiert Geschichten, Anekdoten, Gedichte und Lieder aus den 1920er-Jahren. Dabei wird sie von der Pianistin Regina Knobel begleitet. Es gibt Begegnungen mit vergessenen aber auch bis heute bekannten Künstlern wie Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Else Lasker-Schüler.

Am Sonnabend, 25. November, ebenfalls ab 19.30 Uhr lädt Miguel Levin zu einem Abend mit Tango, Chansons und Balladen. Er deckt dabei ein weites musikalisches Feld ab, das von den Klängen aus Argentinien bis zu deutschen und europäischen Liedern, etwa von Kurt Weill, Friedrich Hollaender oder Hildegard Knef reicht. Für die Töne am Klavier sorgt Marcelo Royo.

Synagogenmusik aus Ost- und Westeuropa sowie den USA heißt der Titel des Konzerts am Sonntag, 26. November um 17 Uhr. Das Synagogal Ensemble Berlin spielt Werke von Komponisten aus verschiedenen Ländern, etwa von Louis Lewandowski (1821-1894), dessen Musik vo allem in den Synagogen im deutschsprachigen Raum großen Einfluss ausgeübt hat.

Um die Komponistin Fanny Hensel (1805-1847), die Schwester des bis heute weitaus berühmteren Tonsetzers Felix Mendelssohn-Bartholdy geht es am Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr. Judith Kessler erzählt über Fanny Hensels Leben und ihren Kampf gegen die Konventionen der damaligen Zeit. Arno Waschk spielt Klavierstücke der Komponistin und ihrer Zeitgenossen.

Zum Abschluss am Sonnabend, 2. Dezember tritt ab 19.30 Uhr der israelische Jazz-Gitarrist und Komponist Tal Arditi auf. Er gilt als eines der Aushängeschilder der jungen Jazz-Szene seines Landes. 2022 erschien seine erste EP „Cross Country“, deren Songs er auf der MS Goldberg präsentiert.

Der Eintritt für alle Veranstaltungen kostet 25, ermäßigt 15 Euro. Karten gibt es auf www.ticketmaster.de und auf www.goldberg-kulturschiff.de sowie an der Abendkasse.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.