Das traditionelle Havelfest dauert diesmal vier Tage

Veranstalter "Partner für Spandau" erwartet zum Havelfest vom 29. Mai bis zum 1. Juni am Lindenufer wieder zehntausende Besucher. | Foto: PfS
  • Veranstalter "Partner für Spandau" erwartet zum Havelfest vom 29. Mai bis zum 1. Juni am Lindenufer wieder zehntausende Besucher.
  • Foto: PfS
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. "Wegen der Bauarbeiten am Lindenufer wird das Havelfest in diesem Jahr zwar kleiner, aber dennoch nicht weniger fein", sagt Sven-Uwe Dettmann, Geschäftsführer von "Partner für Spandau" (PfS). Zudem erwartet die Bezirks-Marketing-Gesellschaft diesmal die Besucher vom 29. Mai bis zum 1. Juni sogar an vier Tagen.

Wegen der Umgestaltung des Lindenufers zwischen Juliusturm- und Charlottenbrücke werden 2014 die südlichen Bereiche des Lindenufers rund um den Stabholzgarten in veränderter Form in das Festgeschehen integriert. Einen Ausgleich für die verringerte Fläche des Stadtfestes wird eine attraktive, neue und vielfältige Stadtfestlandschaft verbunden mit der zeitlichen Ausdehnung des Havelfestes von Himmelfahrt bis zum folgenden Sonntag bieten.

Liveprogramme auf zwei Bühnen bieten nahezu für jeden musikalischen Geschmack etwas. Während auf der Rock- und Pop-Bühne am Schiffsanleger Lindenufer Gruppen wie "Blue Haley" oder "Rock 59" zu Showkonzerten einladen, ist die Country-Bühne an der Dischinger Brücke der angesagte Ort für Fans mit Cowboy- Hüten.

Besondere Farbtupfer setzen 2014 die Künstler im erstmals aufgestellten Partyzelt am Stabholzgarten hinter dem Rathaus. Dazu gehört mit der "Rollenden Party-Show" am 31. Mai eine Band, die sich als "Feuer und Eis" mit Auftritten zum Bayerntag oder beim Weihnachtsmarkt bereits seit Jahren einen Namen gemacht hat. Zum Festausklang laden dann am 1. Juni die Lokalmatadoren der "Anno Rock Band" zum Konzert ein.

Erweitert wurde in diesem Jahr mit vielen Großspielgeräten auch das Angebot für die kleinen Besucher des Havelfestes. Wie gewohnt, sorgen bei dem beliebten Familienfest am Spandauer Havelufer zahlreiche Spezialitätenstände für angenehme Stunden am Zusammenfluss von Spree und Havel. Erwartet werden die Besucher dort am Donnerstag, 29. Mai von 11 bis 20, am Freitag von 15 bis 24, am Sonnabend von 11 bis 24 und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Da in diesem Jahr durch die Bauarbeiten noch weniger Parkplätze zur Verfügung stehen, sollten Besucher unbedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen.

Das gesamte Programm kann im Internet von der Seite www.partner-fuer-spandau.de heruntergeladen werden.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.