Der Song „Blutdruck“ überzeugte Jury und Publikum
Die Band 300 Yen gewinnt Musikschulwettbewerb

Spandaus talentierte Songschreiber. | Foto:  Bezirksamt Spandau
  • Spandaus talentierte Songschreiber.
  • Foto: Bezirksamt Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau hat schon einige berühmte Rock- und Popkünstler hervorgebracht. Damit diese Tradition nicht abreißt, hat die Musikschule den Wettbewerb „Schreib deinen Song“ ins Leben gerufen. Am 11. November fand das Finale im Kulturzentrum Staaken statt.

Der erste Preis ging dabei an die Band 300 Yen und ihren Titel Blutdruck. Die Gruppe existiert erst seit diesem Jahr in ihrer aktuellen Zusammensetzung. Ihren Bandnamen gibt es erst seit einigen Wochen. Neben Anna (Bass) und Keks (Drums), die 2021 anfingen gemeinsam Musik zu machen, kam 2022 noch Gitarrist Boris dazu und seit Anfang 2023 Lisa als Sängerin.

Im Liedgut wie Blutdruck werden alltägliche Erfahrungen verarbeitet. Ihre Musikrichtung bezeichnen 300 Yen als eine Mischung aus Punk, Rock und Neuer Deutscher Welle. Präsent ist die Band bisher lediglich über Instagram: @300yen_official.

Auf den zweiten Platz kam der Song Lately der Formation Lost in Spandau. In seinem Text geht es um Ghosting, neudeutsch für den vollständigen Abbruch einer Beziehung ohne Ankündigung oder Erklärung. Lately formuliert dagegen den Wunsch nach Klarheit, Sicherheit und realen Erfahrungen im Miteinander. Lost in Spandau gibt es seit ungefähr sechs Jahren. Sie wurden Zweitbeste, obwohl im Finale zwei Mitglieder fehlten und zwei Freundinnen einspringen mussten.

Beim Drittplatzierten handelte es sich um eine Art Comeback. Frank Marufke spielt seit 37 Jahren Gitarre, war einst Mitglied einer Band, für die er viele Lieder schrieb, aber das ist ein Vierteljahrhundert her. Erst während des Workshops der Musikschule zum Wettbewerb im Juli 2022, nahm er das Songwriting wieder auf. Dabei entstand der Beitrag „Tidewalker“. Beruflich ist Frank Marufke Fachbereichsleiter Sport im Bezirksamt Spandau.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von einer Jury und durch die Stimmabgabe des Publikums im Kulturzentrum Staaken ermittelt. Die drei Sieger bekommen nun die Möglichkeit, ihre gekürten Songs in einem professionellen Tonstudio aufzunehmen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.