Lange Nacht zum Jubiläum
Die Musikschule Spandau feiert 75. Geburtstag

Das diesjährige Musikschultag der Musikschule Spandau fand am Sonnabend, 3. Juni, an der Carl-Schurz-Straße statt. | Foto:  Musikschule Spandau
  • Das diesjährige Musikschultag der Musikschule Spandau fand am Sonnabend, 3. Juni, an der Carl-Schurz-Straße statt.
  • Foto: Musikschule Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Als Volksmusikschule Spandau wurde die bezirkliche Musikschule 1948 gegründet. Das ist jetzt 75 Jahre her und Anlass für ein Jubiläumsjahr.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird am Sonnabend, 1. Juli mit der „Langen Nacht der Musikschule“ auf der Freilichtbühne an der Zitadelle von 17 bis 22 Uhr gefeiert. Auf zwei Bühnen erleben die Besucher ein Konzertprogramm mit 150 Mitwirkenden.

Bereits die ganz jungen Schülerinnen und Schüler der Grundschuljahrgänge treten im Kinderchor, den Tanz- und Trommelgruppen auf. Es gibt Konzerte der Jazz-Band, der Bigband, des Blasorchesters. Auch das Kindermärchen „Geisternacht im Juliusturm“ wird noch einmal aufgeführt. Auftritte, zum Beispiel des Baglama-Ensembles oder der Latin-Percussion Gruppe „Tambores de Spandau“ steht für Musik aus verschiedenen Kulturkreisen. Der Eintritt ist frei.

Rund 3500 Schülerinnen und Schüler nutzen aktuell die Angebote der Musikschule. Sie werden von mehr als 120 Lehrkräften in Einzel- oder Gruppenstunden unterrichtet. Hauptstandort ist während des noch immer nicht beendeten Umbaus des eigentlichen Sitzes der Musikschule an der Moritzstraße derzeit das Alte Kantgymnasium an der Carl-Schurz-Straße. Darüber hinaus ist die Musikschule in fast allen Spandauer Ortsteilen mit Angeboten präsent. Sie finden überwiegend in Schulen statt.

Auch nach der Langen Nacht wird es weitere Auftritte im Jubiläumsjahr geben. So steht zum Beispiel die „Barock-Oper“ im Oktober, das Spandauer Gitarrenfest im November und im Dezember das „Nikolausmärchen sowie ein Kirchenkonzert auf dem Programm.

Weitere Informationen finden sich unter www.berlin.de/musikschule-spandau.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.