Dritte Lange Nacht der Religionen am 6. September

Spandau. Zum dritten Mal wird am 6. September die "Lange Nacht der Religionen" gefeiert. Unter den rund 100 Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempeln und Gemeindehäusern, die an diesem Abend ihre Türen öffnen, sind auch fünf Spandauer Religionsgemeinschaften.

Bereits um 15 Uhr lädt "Ohel Hachidusch" auf den Gutshof Gatow an der Buchwaldzeile 45 ein. "Ohel Hachidusch" ist eine europäische Initiative von Juden, die richtungsübergreifend aus der Tradition schöpfend Wege in die Moderne sucht. Seit mehr als drei Jahren treffen sich rund 20 Frauen und Männer regelmäßig im Botanikum, das zum Gutshof Gatow gehört. Das ist in die vier Bereiche Judentum, Buddhismus, Christentum und Islam aufgeteilt. Dort wurden jeweils nur solche Pflanzen angebaut, die in entsprechenden Texten der Religionen erwähnt werden. In der jüdischen Ecke des Gartens etwa wachsen Salbei und Granatapfel, im buddhistischen Bereich steht ein Ginko-Baum, im christlichen ist Wein angepflanzt und in der islamischen Ecke Minze. Besucher haben am 6. September die Möglichkeit, das Botanikum und den Verein "Ohel Hachidusch" kennenzulernen.

Um 18 Uhr erwartet das "Apostelamt Jesu Christi" Besucher an der Chamissostraße 8 in Hakenfelde. Das Apostelamt ist eine Kirche in Form einer Körperschaft öffentlichen Rechts. Ihr Hauptanliegen besteht in der Verkündigung des Evangeliums und in der seelsorglichen Betreuung der Mitglieder. Besucher können die Gemeinde kennenlernen. Der Abend endet gegen Abend um 21 Uhr mit einer Taizé-Andacht.

Die Evangelische Zufluchts-Kirchengemeinde an der Westerwaldstraße 16 präsentiert sich von 18 bis 22 Uhr als Gemeinde in einem Siedlungsgebiet mit einer multikulturellen und multireligiösen Bevölkerungsstruktur. Besucher sind eingeladen zu Gesprächen, Musik und zu einer Kirchenführung. Ebenfalls von 18 bis 22 Uhr öffnet die katholische Kirchengemeinde Maria, Hilfe der Christen, an der Flankenschanze 43 ihre Türen. Um 18 Uhr startet dort eine Tour durch die Kirche, die einen Einblick in die Teile der Liturgie und ihre Verbindung zu Erfahrungen im Alltag gibt.

Einen Einblick in das Leben der Vietnamesisch-Buddhistischen Gemeinde in Berlin bietet der Besuch der Pagode Linh Thuu an der Heidereuterstraße 30. Dort beginnt um 19 Uhr ein Rundgang durch das Pagodengelände. Von 19.30 bis 20.15 Uhr können die Besucher an einer Gebetszeremonie teilnehmen, um 20.15 Uhr erfahren sie Wissenswertes zur Meditationstechnik. Zu sehen ist bis 23 Uhr auch eine Ausstellung buddhistischer Devotionalien und zu den Aktivitäten der buddhistischen Jugendfamilie.

Das Programm für die "Lange Nacht der Religionen" gibt es unter 0176/875 300 74.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.