Angebote der Kampagne „Ab ins B“
Entdeckertouren jenseits des S-Bahnrings in Spandau

Werbung für Ab ins B auf der Zitadelle. | Foto:  Sebastian Wunderlich, Gröschel Branding
  • Werbung für Ab ins B auf der Zitadelle.
  • Foto: Sebastian Wunderlich, Gröschel Branding
  • hochgeladen von Thomas Frey

Unter dem Titel „Ab ins B“ haben sich neun Berliner Bezirke zusammengeschlossen. Das Ziel ist, die Aufmerksamkeit auf Angebote und Attraktionen in den Gebieten jenseits des S-Bahnrings zu lenken: der Tarifzone B des öffentlichen Nahverkehrs. Daher der Name.

Das erste konkrete Ergebnis dieser gemeinsamen Kampagne sind die sogenannten Entdeckertage vom 25. März bis zum 10. April mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Zum Kennenlernen. Es gibt mehrere Touren durch die einzelnen Ortsteile. Etwa durch die Altstadt, Neustadt, die Wilhelmstadt oder Siemensstadt. Bei einer als Rundkurs angelegten fünfstündigen Fahrradtour am 2. April geht es zu Spandauer Industriedenkmälern aus dem Bereich Produktion und Munition. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Bahnhof Spandau (Ausgang Seegefelder Straße/Altstädter Ring). Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Anmeldung auf bwurl.de/1905.

Auf die Spuren des Spandauer Rotlichtmilieus begibt sich eine Veranstaltung am Sonntag, 2. April, ab 14 Uhr. Unter anderem geht es um Frau Agnes, die legendäre Betreiberin des letzten Binnenschifferbordells im Bezirk. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Gotischen Haus, Breite Straße 32. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldung per E-Mail an birgitohstroem@outlook.de oder unter Telefon 0163 691 06 97.

Bei einer Stadtrallye können Familien auf eigene Faust und anhand von Fragen die Sehenswürdigkeiten zwischen Altstadt und Zitadelle erkunden. Ausgangspunkt ist das Gotische Haus, wo der Fragenkatalog und Tourdetails außer an Sonn- und Feiertagen täglich von 10 bis 17 Uhr zu erhalten sind.

Alles über die Zitadelle. Die Zitadelle wird sogar über Spandau hinaus als besondere Attraktion von „Ab ins B“ präsentiert. Auch dort finden mehrere Führungen statt, die sich mit dem Gesamtensemble, den Ausstellungen und weiteren Themen beschäftigen. Eine szenische Führung am 2. April steht unter dem Titel „Eine Festung für den Kurfürst“. Dazu gibt es weitere Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Die Wollwerkstatt lädt beispielsweise am 31. März zum gemeinsamen Stricken ein. Einen Tag später wird mit Filz, Stoffresten und Second Hand Material gearbeitet. Teilnehmen können jeweils Personen ab sieben Jahren. Anmeldung für das kostenfreie Angebot unter Telefon 0172 313 17 42 oder per E-Mail an wollwerkstatt-zitadelle@berlin.de. Am 2. April öffnen die Künstler ihre Ateliers und es gibt einen Familiensonntag. Mehr Informationen zu den Zitadellen- Terminen gibt es auf www.zitadelle-berlin.de.

Natur. Wie wäre es mit einer Kräutertour in den Rieselfeldern? Am Sonnabend, 25. März von 11 bis 13 Uhr findet eine zweistündige Führung statt. Die Teilnahme kostet 20 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Kinder bis zehn Jahre. Anmeldung per E-Mai an wildkraeutersprache@gmx.de oder unter Telefon 0173 312 12 05. Auch im Essbaren Garten Kladow, Imchenallee 30, erfahren Besucher am 25. März und 2. April mehr über Kräuter. Die Teilnahme an der Führung kostet 14 Euro für Erwachsene, acht Euro für Kinder ab sechs Jahren. Außerdem gibt es am 8. April einen Wildkräuter-Workshop. Anmedlung per E-mail an gaertnerin@essbarer-garten-kladow.de.

Die Tiere auf dem Vierfelderhof, Groß Glienicker Weg 30, können Besucher am 1. April ab 10 Uhr kennenlernen. Die Teilnahme an der Führung über den Hof kostet vier Euro pro Person. Anmeldungen unter Telefon 369 96 90.

Verschiedene Veranstaltungen bietet die Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549, (E-Mail: mail@naturschutzstation-hahneberg.de, Telefon 26 30 07 87) an den Entdeckertagen an. Ein Baum-Spaziergang findet am 31. März um 15 Uhr und eine Wildtierrallye ab 16 Uhr statt. Wildkräuter können Besucher am 1. April, ab 10 Uhr, kennenlernen. Im Fort Hahneberg, Hahnebergweg 50, (fbs.fort-hahneberg.de) geht es am 2. April, 13 Uhr auf die „Spuren früher Vögel“. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Erwachsene ab 17 Jahren zahlen 7,50, Kinder und Jugendliche (sechs bis 16 Jahre) 2,50 Euro.

Bewegung und Wellness. Auch Sport- und Entspannungsangebote gehören zum Programm der „Ab ins B“-Kampagne. Das centrovital Hotel, Brauereihof 6, bietet Probetrainingsmöglichkeiten im Fitnessstudio zum Preis von 15 Euro. Dafür muss bei der Anmeldung unter Telefon 81 87 51 16 oder E-Mail: sport@centrovital-berlin.de der Code „Ab ins B“ angegeben werden. Spa-Gäste, die sich als „Ab ins B“-Kunden outen, nehmen an einer Tombola teil. Auch das Meridian Spa in den Spandau Arcaden, Klosterstraße, spandau@meridianspa.de, Telefon 040/658 90 wirbt mit Vergünstigungen beim Buchungscode „Ab ins B“. Andere Sportmöglichkeiten bieten sich auf dem Wasser. Der Bootsverleih Havel Logen, Heerstraße 200c, lockt Neukunden am 25. März bei direkter Anmietung mit einem gratis Getränkepaket.

Rund um Ostern. Ostereier gestalten, in Geschäfte bringen und dafür eine Überraschung bekommen: zu dieser Aktion für Kinder laden Gewerbetreibende in der Wilhelmstadt vom 27. und 31. März ein. Die teilnehmenden Geschäfte stehe im Internet auf www.wilhelmstadt-bietet.de. Über die Ostertage werden die Ostereier in den Läden präsentiert. Ostereier können am 6. April auch auf dem Vierfelderhof bemalt werden. Am Ostersonntag ist dort ab 10 Uhr geöffnet.

Ostereier, Osterkerzen oder Ostergeschenke können in mehreren kostenfreien Workshops am 8. April im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, hergestellt oder verziert werden. Nur das verwendete Material ist zu zahlen. Anmeldung unter Telefon 33 60 94 30, E-Mail: kommunikation@evangelisches-johannesstift.de.

Über die Osterfeiertagen laden gerade die Kirchen zu vielen Veranstaltungen. Am Karfreitag, 7. April um 15 Uhr findet ein Konzert mit Chorälen aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in die St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz 1 statt. Am Ostersonntag, 9. April, gibt es ab 5 Uhr früh eine Pilgerprozession, die von der Kirche Heerstraße-Nord zur Dorfkirche Staaken führt. Im Johannesstift beginnt um 5.30 Uhr die Frühandacht am Ostermorgen.

Alle Veranstaltungen und detaillierte Informationen zu den Entdeckertagen „Ab ins B“ finden sich auf www.abinsb.de/bezirke/spandau.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.