Geld für Instrumentenbau gebraucht
Klang-Holz bewirbt sich um Zukunftspreis

Instrumente selbst herstellen. Dafür möchte Klang-Holz mit Hilfe vieler Online-Klicks Geld einwerben.  | Foto:  Klang-Holz
  • Instrumente selbst herstellen. Dafür möchte Klang-Holz mit Hilfe vieler Online-Klicks Geld einwerben.
  • Foto: Klang-Holz
  • hochgeladen von Thomas Frey

Insgesamt 100 000 Euro vergibt die PSD-Bank im Rahmen ihres Zukunftspreises an Einrichtungen in Berlin und Brandenburg. Davon profitieren möchte auch der Verein Klang-Holz. Er bittet um Unterstützung. Denn 25 Preisträger werden durch eine Online-Abstimmung ermittelt.

Bis zum 10. Oktober kann zunächst täglich für die jeweiligen Kandidaten abgestimmt werden. Die besten 25 ziehen ins Finale ein, zwischen 10. und 12. Oktober werden dann per jeweils einmaligem Klick der Sieger und die Platzierten ermittelt. Für Platz eins gibt es 5000, der Zweite erhält 4000, Rang drei 3000 Euro. Die Viert- bis Siebtbesten sind mit jeweils 2500, Platz acht bis 13 mit 2000 und die Positionen 14 bis 25 mit 1000 Euro dotiert. Außerdem vergibt eine Jury 15 Preise à 3000 Euro und die Mitarbeiter einen Preis in gleicher Höhe. Dazu kommt noch der eigentliche Zukunftspreis im Wert von 6000 Euro.

Klang-Holz hofft zumindest auf eine Finalteilnahme und will das Geld für seine Kurse im Instrumentenbau und Instrumentenspiel einsetzen. Das Anliegen sei, beides für alle Menschen zugänglich zu machen, wird in der Bewerbung erklärt. Denn es handle sich um teure Hobbys. Deshalb werden Menschen mit wenig finanziellen Mitteln gefördert, indem die Kosten teilweise oder ganz übernommen werden. Die Räume des Vereins befinden sich auf der Zitadelle. Informationen gibt es auf www.klang-holz.de.

Zum Voting geht es über https://psd-zukunftspreis.de/projekte/64f9b20346cc8e59a978896e, weiteres zu den Regularien unter https://zukunftspreis.psd-bb.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.