Weihnachtskonzert der Grundschulen 2024
Manuel Nieke dirigiert erstmals den Chor von rund 150 Schülern

Symbolische Taktstockübergabe in der Nikolaikirche. Manuel Nieke (links) und Reinhard Müller. | Foto:  Privat
  • Symbolische Taktstockübergabe in der Nikolaikirche. Manuel Nieke (links) und Reinhard Müller.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am Sonnabend, 7. Dezember, um 10 Uhr geben die Spandauer Grundschulen in der Nikolaikirche ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Es findet nach einjähriger Pause und unter neuer Leitung statt.

Musiklehrer Reinhard Müller, der das Konzert 34 Jahre verantwortet hat, ist inzwischen im Ruhestand. Bereits im vergangenen Jahr hatte er angekündigt, auch bei dieser Veranstaltung den Taktstock zu übergeben. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich zunächst als schwierig, aber dann wurde er fündig. Allerdings war 2023 inzwischen die Zeit zu knapp geworden, um noch ein Konzert vorzubereiten. Außerdem hatte sich der Nachfolger den Arm gebrochen.

Bei ihm handelt es sich um Manuel Nieke. Er ist 27 Jahre jung und Lehrer an der Grundschule am Amalienhof, dort wo auch Reinhard Müller bis zu seinem Ruhestand tätig war. Zuvor unterrichtete Manuel Nieke an der Peter-Härtling-Grundschule. Er habe „den Willen und die Power für so ein Projekt“, lobte sein Vorgänger. Auch deshalb, weil er bereits für ähnliche Events mit großer Schülerzahl in der Aula des Kant-Gymnasiums verantwortlich war.

Manuel Nieke wird bei seiner Premiere am Sonnabend vor dem zweiten Advent in der Nikolaikirche einen Chor von rund 150 Schülerinnen und Schülern aus neun Grundschulen sowie ein Lehrkräfte- und Instrumentalensemble dirigieren. Im Einzelnen kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Amalienhof- und der Peter-Härtling-Grundschule, den Grundschulen am Ritterfeld, Eichenwald und Weinmeisterhorn, der Paul-Moor- und Földerich-Grundschule, der katholischen Schule Bernhard Lichtenberg sowie als auswärtigem Gast aus der Paul-Simmel-Grundschule in Tempelhof.

Gemeinsam präsentieren sie eine bunte Mischung aus getragenen und heiteren Liedern zur Weihnachtszeit und wollen das Publikum damit auf das Fest einstimmen. Das Repertoire reicht vom vielstimmigen Kanon bis zu Klassikern wie Feliz Navidad. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende für die Fachbereiche Musik der Schulen erbeten.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 377× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.093× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.146× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.