25. Havelfest vom 30. Mai bis 2. Juni
Party steigt wieder am Lindenufer

Das Havelfest ist Spandaus größtes frühsommerliches Stadtfest. Es findet zum 25. Mal statt.  | Foto: Partner für Spandau
  • Das Havelfest ist Spandaus größtes frühsommerliches Stadtfest. Es findet zum 25. Mal statt.
  • Foto: Partner für Spandau
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Mit dem Havelfest steht ab 30. Mai wieder Spandaus größtes frühsommerliches Stadtfest an. Bis zum 2. Juni wird das Lindenufer zur Festmeile. Höhepunkt ist wieder das Höhenfeuerwerk.

Nach dem Brandenburg-Tag Ende April geht das Feiern weiter. Diesmal über vier Tage, denn so lange dauert das 25. Spandauer Havelfest am Lindenufer. Los geht es am Donnerstag, 30. Mai, am Lindenufer zwischen Eisenbahn- und Juliusturmbrücke.

Drei Bühnen mit viele Live-Künstlern und weitere Attraktionen locken die ganze Familie auf das Festgelände. Coverbands wie „Bos Taurus“ oder die „Blind Bankers“ geben musikalisch ihr Bestes. Aber auch das Double der „Blues Brothers“, bekannt aus der Veranstaltungsreihe „Stars in Concert“, Larry Schuba und „Rock 59“ sind auf dem Havelfest live zu erleben. Und nicht zu vergessen die Leipziger Kultrocker von „Four Roses“ und die Frauenband „Stella rockt“, die Siemens „Big Band“ und die Ärzte-Coverband „Die Kassenpatienten“, die mit Rock, Country & Western ebenfalls mit von der Partie sind. Höhepunkt des Havelfestes aber bleibt die eigens dafür komponierte Höhenfeuerwerks-Show am Sonnabend, 1. Juni, ab exakt 22.44 Uhr und zwar dort, wo Havel und Spree zusammenfließen. Dazu gibt es an allen vier Tagen Spezialitätenstände, Trampoline, Fahrgeschäfte und andere Attraktionen links und rechts der Schiffsanlegestelle am Lindenufer. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind: 30. Mai von 11 bis 22 Uhr, 31. Mai von 11 bis 23 Uhr, 1. Juni von 11 bis 24 Uhr sowie am 2. Juni von 11 bis 20 Uhr. 

Zum Vormerken im Terminkalender: Vom 8. bis 10. Juni folgt das dreitägige Spandauer Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke mit dem Spandauer Blasorchester und einem Bühnenprogramm zwischen Rock, Jazz und Pop.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.