Programm im Gotischen Saal und Kulturhaus
Sofern Corona alles zulässt

Graceland. Thomas Wacker und Thorsten Gary covern Simon & Garfunkel.  | Foto: Richard Dannenmann
2Bilder
  • Graceland. Thomas Wacker und Thorsten Gary covern Simon & Garfunkel.
  • Foto: Richard Dannenmann
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Kulturhaus bietet auch im November zahlreiche Veranstaltungen. Wie schon in den vergangenen Monaten finden die meisten im Gotischen Saal auf der Zitadelle statt. Aber auch im Haus an der Mauerstraße gibt es Aufführungen, speziell für Kinder.

Alle Veranstaltungen stehen natürlich unter Corona-Vorbehalt. Nach aktuellem Stand könne das Programm bisher so stattfinden, sagen die Verantwortlichen. Aber niemand weiß, wie sich die Lage schon einige Tage später darstellt.

Jazz mit Harfe und Piano

Das vorausgeschickt, steht zum Beispiel am Sonntag, 1. November, das Konzert „Silent Conspiration“ im Gotischen Saal auf dem Spielplan. Das Duo Thomas Loefke und Lutz Gerlach spielen mit keltischer Harfe und Piano traditionelle Musik, aber auch Klassik oder Jazz. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt kostet 20 Euro.

Am Mittwoch, 4. November, gibt es an gleicher Stelle „Magie & Comedy“, präsentiert vom Quartett „TrickPack“. Die Show beginnt um 19 Uhr. Preis: 15 Euro.

Tribut an größtes Duo aller Zeiten

Am Sonnabend, 7. November, folgt „A Tribute to Simon & Garfunkel“. Thomas Wacker und Thorsten Gary als Formation „Graceland“ spielen die größten Hits des wahrscheinlich bekanntesten Popduos. Zu hören ab 20 Uhr und für 18 Euro.

Die meisten Angebote für Kinder sollen dagegen im Kulturhaus stattfinden. Etwa der Auftritt der Clowns „Hops & Hopsi“. Ihr Halloween-Programm ist dort am 5. und 6. November zu sehen. An beiden Tagen um 9.30 und 10.45 Uhr. Die Karten kosten sechs Euro. Außerdem gastieren „Hops & Hopsi“ am 8. November um 15.30 Uhr auch im Gotischen Saal. Hier in einer längeren Halloween-Version, deren Besuch acht Euro kostet.

Städte im Zwiegespräch

Ebenfalls im Kulturhaus findet am Donnerstag, 5. November, die Eröffnung der Ausstellung „BerlinHamburgLondonNewYork – Zwiegespräch zwischen Städten“ statt. Und zwar in Form von zwei Vernissage-Terminen um 18 und 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Begrüßung wird im Freien stattfinden, die Ausstellung kann danach gruppenweise von maximal 14 Personen gleichzeitig angeschaut werden. Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter info@kulturhaus-spandau.de oder 333 40 22 möglich.

Auf diesem Weg erfolgt auch ausschließlich die Anmeldung für das Kindertheater im Kulturhaus. Bezahlt werden die Tickets direkt vor den Veranstaltungen.

Resttickets gibt es im Kulturhaus

Für die Aufführungen im Gotischen Saal gilt: das Gros der Karten gibt es ebenfalls im Vorfeld über die Website www.kulturhaus-spandau.de. Dort gibt es auch eine Übersicht über das gesamte Programm. Einige Restkontingente sind auch im direkten Verkauf erhältlich. Und zwar ab 26. Oktober im Kulturhaus, Mauerstraße 6. Nicht mehr, wie bisher, im Gotischen Haus in der Breiten Straße.

Graceland. Thomas Wacker und Thorsten Gary covern Simon & Garfunkel.  | Foto: Richard Dannenmann
Das Quartett TrickPack | Foto: quer@TrickPack
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.