Museumssonntag wird Zitadellensonntag
Spandauer Festung kann weiterhin ein Mal im Monat kostenfrei besucht werden
Im Zuge der Sparvorgaben des Berliner Senats mussten viele Museen den bisher kostenfreien Besuch an jedem ersten Sonntag eines Monats gestrichen. Eine Ausnahme macht die Zitadelle Spandau. Hier bleibt der freie Eintritt erhalten.
Die große Nachfrage an den Museumssonntagen 2024 habe gezeigt, wie auf der Zitadelle erfolgreich Zugangshürden zu kulturellen Angeboten abgebaut und Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters kulturelle Teilhabe ermöglicht werde, sagte die zuständige Stadträtin Dr. Carola Brückner (SPD). „Das sind gute Gründe für eine Weiterführung auf Bezirksebene“.
Nach Angaben des Stadtgeschichtlichen Museums sind die elf kostenfreien Sonntage im Jahr 2024 durchschnittlich von mehr als 1100 Menschen besucht worden, insgesamt waren es also rund 12 000. Etwa 80 Prozent seien Erwachsene gewesen, 20 Prozent Kinder. Grob hochgerechnet ergibt das auf dem Papier rund 50 000 Euro Eintrittseinnahmen, auf die der Bezirk bei ähnlicher Nachfrage auch in diesem Jahr verzichtet. Wahrscheinlich liegt der Betrag aber darunter, denn es ist anzunehmen, dass weniger Besucher kommen, wenn sie bezahlen müssen. Das Ticket für die Zitadelle kostet 4,50, ermäßigt 2,50 Euro.
„Wir sind dankbar, dass Spandau für die vielen Menschen kämpft, welche die Zitadelle an jenen Sonntagen besucht haben und hoffen, dass sich auch auf Landesebene wieder eine Wertschätzung für kulturelle Arbeit einstellt“, erklärte Dr. Urte Evert, die Leiterin des Stadtgeschichtlichen Museums.
Bereits Anfang Januar wurde das Angebot als „Familiensonntag“ fortgesetzt. Seit Februar heißt es jetzt „Zitadellensonntag“. Der nächste Termin ist am 2. März. Ein Besuch am Zitadellensonntag ist von 10 bis 17 Uhr möglich. Die Festung beherbergt fünf historische Museen, das Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK), Flächen für Sonderausstellungen sowie weitere Kulturangebote. Außerdem gibt es an den kostenfreien Tagen ein Begleitprogramm mit kostenfreien Führungen und den Familiensonntag, an dem Kinder ab vier Jahren zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern zu kostenfreien Mitmachaktionen eingeladen sind.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.zitadelle-berlin.de.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.