Eine fotografische Zeitreise
Spandauer Orts- und Familiengeschichte in Bildern

Ein Bus kämpft sich durch die verschneite Carl-Schurz-Straße. Dieses Foto entstand im Januar 1979, als es bis zu minus 20 Grad kalt wurde und nicht nur in Spandau sehr viel Schnee lag.   | Foto:  Christian Bedeschinski
4Bilder
  • Ein Bus kämpft sich durch die verschneite Carl-Schurz-Straße. Dieses Foto entstand im Januar 1979, als es bis zu minus 20 Grad kalt wurde und nicht nur in Spandau sehr viel Schnee lag.
  • Foto: Christian Bedeschinski
  • hochgeladen von Thomas Frey

UPDATE: Derzeit ist das Buch teilweise vergriffen. Dazu mehr am Ende des Textes.

Das Buch ist kein touristischer Führer. Sehenswürdigkeiten finden sich dort zwar auch, aber meist als Momentaufnahmen aus dem Alltag. Und die Zeitspanne der Bilder reicht, wenngleich mit Lücken, über 75 Jahre.

„Mein Spandau – eine fotografische Zeitreise durch die Havelstadt“ heißt der mit reichlich Text versehene Bildband von Christian Bedeschinski. Er dokumentiert Ereignisse, Veränderungen, Verschwundenes vom Ende der 1940er-Jahre bis heute. Das Material stammt weitgehend aus dem Familienarchiv.

Der Autor, Jahrgang 1960, hat als Jugendlicher mit dem Fotografieren begonnen und machte es später zu seinem Beruf. Aufträge erhielt er von verschiedenen Unternehmen wie unter anderem von der Bewag, später Vattenfall, der Deutschen Bahn oder dem Treuhänderischen Entwicklungsträger für die Wasserstadt Oberhavel. Aus dem daraus entstandenen Fundus stammen viele Aufnahmen.

Im Jahr 1964 hat der Großvater von Christian Bedeschinski dieses Foto mit Blick auf den Kolk geschossen. | Foto: Alfred Bedeschinski
  • Im Jahr 1964 hat der Großvater von Christian Bedeschinski dieses Foto mit Blick auf den Kolk geschossen.
  • Foto: Alfred Bedeschinski
  • hochgeladen von Thomas Frey

Bilder aus weiter zurückliegenden Jahrzehnten stammen vor allem vom Großvater und dem Vater. Opa Alfred Bedeschinski (1899-1971) spazierte in den 60er-Jahren gerne mit Fotoapparat durch die Altstadt oder den Kolk. Vater Günter Bedeschinski (1929-2002) steuerte die ältesten Motive bei. Sie entstanden noch während der Zeit der Berlin-Blockade auf dem Flugplatz Gatow. Ebenso wie seine spätere Frau Brigitte (1925-1999) war er damals bei der britischen Royal Air Force beschäftigt. Bei einigen Bildern hat auch Brigitte Bedeschinski auf den Auslöser gedrückt, andere wurden von Freunden und Bekannten beigesteuert. Zu ihnen gehört auch Bernd Neddermeyer, in dessen Spandauer VBN Verlag der Bildband erschienen ist.

Diese Aufnahme vom Betrieb in der Spandauer Schleuse entstand im Jahr 1992. | Foto: Christian Bedeschinski
  • Diese Aufnahme vom Betrieb in der Spandauer Schleuse entstand im Jahr 1992.
  • Foto: Christian Bedeschinski
  • hochgeladen von Thomas Frey

Zusammen ergibt sich daraus ein Streifzug durch 75 Jahre Spandauer Zeitgeschichte. Neben Alltagsszenen dominieren vor allem Industriebauten oder Verkehrswege, ob zu Wasser oder auf der Schiene. Gerade diese Bilder machen deutlich, was sich speziell seit der Wiedervereinigung in Spandau verändert hat. Längst verschwundene Großkomplexe sind hier noch einmal zu sehen, von den Tanklagern in Haselhorst bis zur ehemaligen Schultheiss Brauerei an der Neuendorfer Straße.

Manche Bilder frischen die Erinnerung wieder auf. Stimmt, der Spandauer Hauptbahnhof befand sich früher am Stresow. Die heutige Fernbahnstation vis a vis vom Rathaus hieß einst Spandau West und war in Zeiten der geteilten Stadt vor allem dem Güterverkehr und der britischen Schutzmacht vorbehalten. Als 1980 die S-Bahn eingestellt wurde, landete er endgültig auf dem Abstellgleis. Nicht nur im Zusammenhang mit dem Bahnverkehr gibt es auch einige Mauerfotos oder von der Szenerie am einstigen Grenzübergang in Staaken.

Zu einschneidenden Veränderungen in der Altstadt führte der Bau der U-Bahn Anfang der 80er-Jahre. Zahlreiche Gebäude an der Carl-Schurz- oder Havelstraße wurden abgerissen und später durch Neubauten ersetzt. Andere Bilder zeigen BVG-Busse, die durch die heutige Fußgängerzone fahren. Auch das Ende des Straßenbahnbetriebs in Spandau und damit gleichzeitig in West-Berlin wurde 1967 fotografisch dokumentiert.

Daneben zeigt der Bildband private Aufnahmen: Ausflüge in den Spandauer Forst oder das Royal Air Force-Personal in Gatow. Sie lassen Erinnerungen an längst Vergessenes wieder aufleben. Wer erinnert sich beispielsweise noch an Schloss Brüningslinden an der Sakrower Landstraße in Kladow. Es wurde vor 50 Jahren abgerissen.

"Verlorenes und Verwunschenes am Stresow" lautet der Titel dieses Bildes, das Christian Bedeschinski im November 1984 schoss. Es zeigt den sogenannten Caputher Steg, der entlang der Bahntrasse führte und Ende der 90er-Jahre, als die Schienenverbindung ausgebaut wurde, verschwand.   | Foto: Christian Bedeschinski
  • "Verlorenes und Verwunschenes am Stresow" lautet der Titel dieses Bildes, das Christian Bedeschinski im November 1984 schoss. Es zeigt den sogenannten Caputher Steg, der entlang der Bahntrasse führte und Ende der 90er-Jahre, als die Schienenverbindung ausgebaut wurde, verschwand.
  • Foto: Christian Bedeschinski
  • hochgeladen von Thomas Frey

Christian Bedeschinski hat seine umfangreiche Bildauswahl nicht nur mit häufig ausführlichen Bilderklärungen, sondern auch mit längeren Einstiegskapiteln angereichert. Manches doppelt sich dabei, außerdem stellt der Autor immer wieder sein Wirken im Kontext der Spandauer Ereignisse heraus und einige Ausführungen sind auch nicht richtig.

Der ehemalige Berliner Bausenator Wolfgang Nagel war nie, wie angegeben, Baustadtrat im Bezirk. Und die erste urkundliche Erwähnung Spandaus datiert inzwischen nicht mehr auf das Jahr 1232, vielmehr taucht der Name bereits in einem Dokument anno 1197 auf.

Das lässt sich aber verschmerzen. Entscheidend sind die Fotos. Ihre Herkunft, die Motive und der lange Zeitrahmen geben dem Buch ein Alleinstellungsmerkmal. Und noch eine Botschaft haben sie parat. Viele Aufnahmen zeigen winterliche Schnee- und Eislandschaften, sogar die zugefrorene Havel. Auch das lässt sich so heute kaum noch ins Bild setzen.

Mein Spandau – eine fotografische Zeitreise, 160 Seiten, 275 Fotografien, 29,80 Euro, VBN Verlag Bernd Neddermeyer, ISBN 978-3-941712-87-4 ist derzeit nur in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Carl-Schurz-Straße 53 (eine größere Anzahl), bei Bücher am Nonnendamm (15 Stück), der Buchhandlung Johannesstift (einige Exemplare), bei Thalia Havelpark (einige Exemplare) vorhanden. Es kann aber auch bei Christian Bedeschinsky unter 0172/322 54 78 oder info@industrie-galerie.de bestellt werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.