Es weihnachtet sehr
Veranstaltungen zu Beginn des Advents in Spandau

Adventsmarkt im Johannesstift. | Foto:  Evangelisches Johannesstift
  • Adventsmarkt im Johannesstift.
  • Foto: Evangelisches Johannesstift
  • hochgeladen von Thomas Frey

Mit dem Advent beginnt auch der Spandauer Weihnachtsmarkt. Aber nicht nur dort wird auf die Zeit vor Weihnachten eingestimmt.

Rollender Posaunenchor: Am 29. November, dem Freitag vor dem ersten Advent, fährt ein vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau gecharteter Cabrio-Doppeldeckerbus durch den Bezirk. Seine Besatzung besteht aus Posaunenbläserinnen und Posaunenbläsern von "Blech in Spandau". Der Bus steuert verschiedene Ziele an, wo Advents- und Weihnachtslieder angestimmt werden. Dort sind die Menschen eingeladen, zuzuhören und mitzusingen.

Der erste Halt ist gegen 17.10 Uhr der Adventsbasar in der Gartenstadt Staaken am Heidebergplan. Es folgt gegen 17.35 Uhr die Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26, danach etwa um 18.10 Uhr der Parkplatz am Waldkrankenhaus an der Griesingerstraße. Weitere Stationen sind der Edeka-Markt an der Falkenseer Chaussee, Ecke Siegener Straße, ungefähr um 18.30 Uhr und das Vivantes Klinikum in der Neue Bergstraße 6, gegen 19.05 Uhr. Zum Abschluss gibt es ein Konzert mit Andacht von Superintendent Florian Kunz in der Nikolaikirche am Reformationsplatz, voraussichtlicher Beginn ist circa 19.40 Uhr.

Macht hoch die Tür: In die Nikolaikirche lädt für Sonntag, 1. Dezember, die Chorvereinigung Spandau ein. Zusammen mit Instrumental- und Gesangssolisten gibt sie dort ab 18 Uhr ihr traditionelles Adventskonzert. Unter dem Titel "Macht hoch die Tür" stehen neben internationalen Werken auch viele deutsche Weihnachtslieder zum Mitsingen auf dem Programm. Die Karten kosten zwischen zehn und 18 Euro. Sie sind unter ¿0151 61 24 63 75, E-Mail: karten@chorvereinigung-spandau.de und an der Abendkasse erhältlich. Am Sonntag, 8. Dezember, ebenfalls 18 Uhr, wird das Konzert in der Melanchthonkirche am Melanchthonplatz in der Wilhelmstadt wiederholt.

Unter dem Wichernkranz: Traditionell am ersten Advent, in diesem Jahr am 1. Dezember, findet der Adventsmarkt im Evangelischen Johannesstift in der Schönwalder Allee 26 statt. Er beginnt um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Stiftskirche. Dort wird auch die erste Kerze am großen Wichern-Adventskranz entzündet. Er hat in jedem Jahr unterschiedlich viele Kerzen. Die Zahl richtet sich nach den Tagen, die es zwischen dem ersten Advent und dem Heiligen Abend gibt. 2024 sind das 24.

Nach dem Gottesdienst öffnen ab 12 Uhr die Buden auf dem Lindenplatz und rund um die Kirche. Es gibt unter anderem Kunstgewerbe und selbstgemachte Bastelarbeiten, dazu typische Weihnachtsmarktspeisen und -getränke. Für das Musikprogramm sorgen Bläsergruppen, die Weihnachtskrippe ist aufgebaut und auf die Kinder warten das historische Karussell, die Schiffschaukel und Mitmachaktionen. Der Adventsmarkt endet um 18 Uhr. Davor gibt es um 17 Uhr einen musikalischen Abendgottesdienst.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 412× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.