Für Fußballfans und Fußballmuffel
Viele Veranstaltungen in Spandau müssen Anfang Juli gegen die Europameisterschaft antreten

Während der Fußball-EM zeigt das OpenAirKino Spandau mehrere Fußballfilme.  | Foto:  Mikropolis-Film GmbH
4Bilder
  • Während der Fußball-EM zeigt das OpenAirKino Spandau mehrere Fußballfilme.
  • Foto: Mikropolis-Film GmbH
  • hochgeladen von Thomas Frey

Trotz oder wegen der Fußball-Europameisterschaft bietet Spandau gerade in den ersten Julitagen ein vielfältiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm an. Es dürfte sowohl Fußballfans als auch -muffel ansprechen.

Der Ball rollt auf der Leinwand. Am Donnerstag, 27. Juni, startet die Sommersaison des Open-Air-Kinos Spandau im Hof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13. Bis Mitte September gibt es in der Regel mittwochs bis sonnabends Filme im Freien. Am Eröffnungstag wird Sönke Worthmanns Dokumentation über die Fußball-WM 2006 „Deutschland, ein Sommermärchen“ gezeigt. Parallel zur EM sind weitere Fußballfilme zu sehen, wie am 4. Juli um 21.30 Uhr Sönke Wortmanns „Das Wunder von Bern“. Der Termin ist kein Zufall. Es ist der 70. Jahrestag des WM-Triumphs der Deutschen Nationalmannschaft 1954 in der Schweiz. Am 11. Juli, ebenfalls 21.30 Uhr, steht Annekatrin Hendels Werk „Union – Die Besten aller Tage“ auf dem Spielplan. Dazwischen gibt es auch Filme für Menschen mit Balldistanz, etwa am 6. Juli um 21.30 Uhr „The Doors“. Und nach der EM aktuelle Streifen und Klassiker von Barbie bis zum bewegten Mann. Die Karten kosten zehn, ermäßigt neun, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren 6,50 Euro. Bei Überlänge gelten Aufschläge von einem oder zwei Euro. Es wird gebeten, die Tickets möglichst online auf www.openairkino-spandau.de zu kaufen. Dort gibt es auch alle Informationen zum Spielplan. Eine Abendkasse, ab 18 Uhr, ist im Kino im Kulturhaus, Mauerstraße 6, eingerichtet.
Drei Tage am Hafen. In die heiße EM-Phase fällt auch das diesjährige Kladower Hafenfest. Es findet vom 5. bis zum 7. Juli am Imchenplatz, beziehungsweise der Imchenallee statt. Die Öffnungszeiten am Freitag von 15 bis 23, Sonnabend, 11 bis 23 und Sonntag von 11 bis 20 Uhr, sorgen aber dafür, dass sich Fußball und Festbesuch miteinander verbinden lassen. Vor Ort gibt es verschiedene Handels- und Spezialitätenstände. Außerdem ein Bühnenprogramm mit insgesamt fünf Bandauftritten. Am 5. Juli ab 19.30 Uhr, spielt „4BiddenPlanet“ Urban Rock aus Kladow. Am 6. Juli gastiert zunächst ab 15 Uhr das Jazz Orchester „Crocodile Princess“, um 19.30 Uhr geht es weiter mit „Quotime“ und Cover Songs von Status Quo. Am 7. Juli gibt es Jazz und Pop von „Wisdom Pie“, Beginn 12 Uhr, und um 16 Uhr kommen „Anno Rock“ mit Rock und Pop aus Spandau auf die Bühne.

Das Hafenfest eignet sich auch gut für einen Besuch in Kladow. Oder sogar für einen Ausflug nach Wannsee. Die BVG-Fähre legt unweit des Festgeländes ab.

Jubiläen feiern. Jahrestage gibt es unabhängig von aktuellen Großereignissen wie einer Europameisterschaft. Das gilt auch für den Kindermedienpoint am Kraepelinweg 7 im Falkenhagener Feld. Er wird 15 Jahre alt und feiert das mit einem Tag der offenen Tür am 5. Juli von 10 bis 16 Uhr. Der Kindermedienpoint ist ein Projekt des Kulturring in Berlin e.V.. Kinder können sich am Kraepelinweg nicht nur mit Büchern und weiteren Medien eindecken und beschäftigen. Es gibt dort auch ein Bastelzimmer, eine Spielecke oder einen Aktionsraum mit Kickertisch und Fernseher. Außerdem lädt die Einrichtung zu verschiedenen Kreativangeboten wie „Backen und Kochen“ oder Veranstaltungen, auch in den Ferien. Wie beim Medienpoint in Hakenfelde, der ebenfalls vom Kulturring getragen wird und vor kurzem seinen 20. Geburtstag feierte, kommt nicht nur der Lesestoff durch Spenden zusammen.

Zum Tag der offenen Tür sind natürlich die Nutzerinnen und Nutzer und ihre Eltern, aber auch Anwohner, Freunde, Menschen aus dem Falkenhagener Feld und darüber hinaus, eingeladen.

Klavier statt Fußball. In der Reihe „Klassik in Spandau“ findet am Sonnabend, 6. Juli, ab 18 Uhr die „Lange Nacht des Klaviers“ im Carl-Bechstein-Saal am Brunsbütteler Damm 132-142 statt. Drei bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnete Preisträgerinnen und Preisträger spielen Klavierwerke unter anderem von Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Robert Schumann und Frederic Chopin. Der Eintritt kostet 26, ermäßigt 18 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in Spandau erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf normale Preise. Karten gibt es unter t 47997474 (Montag bis Sonnabend 9 bis 20, Sonntag, 14 bis 20 Uhr). Außerdem über die Webseite www.klassik-in-spandau.de. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Ein Tattoo ist ein ernsthafter Schritt. Gehen Sie diese Wahl durchdacht an, damit Ihr erstes Tattoo Ihnen Freude bereitet und eine angenehme Erinnerung für Ihr ganzes Leben bleibt.
4 Bilder

Wo soll man anfangen?
Die erste Begegnung mit einem Tattoo

Das erste Tattoo ist eine aufregende und nervenaufreibende Erfahrung, die wirklich großartig sein kann und viele positive Emotionen schenkt, wenn man den Prozess mit angemessener Aufmerksamkeit angeht. Tattoos sind heutzutage so fest in das Leben der Menschen integriert, dass sie nicht mehr als etwas Verrücktes, Extravagantes oder als Herausforderung an die Gesellschaft angesehen werden. Trotz der enormen Popularität dieser Kunstform bleibt dieser Prozess jedoch mit gesundheitlichen Risiken...

  • Charlottenburg
  • 24.06.24
  • 507× gelesen
KulturAnzeige
"Kicken und Kieken" ist das Motto am 29. und 30. Juni 2024 im Humboldt Forum. | Foto: Stefanie Loos
6 Bilder

Kicken und Kieken
Sportliches Themenwochenende für die ganze Familie

Das Humboldt Forum lädt am 29. und 30. Juni 2024 zu einem besonderen Themenwochenende ein. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Sport und Erlebnis miteinander verbindet. Programmhighlights Kleine und große Besucher können sich bei Sonderführungen über die historische Spielkultur Mesoamerikas informieren und erfahren, wie Ballspiel, Ritual und Opfer einst miteinander verknüpft waren. Tischkicker-Fans messen sich im Turnier mit Profis und...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 626× gelesen
KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 1.134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 1.414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Bleiben Sie gesund und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in Pankow unsere Türen für Sie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Erleben Sie spannende Themen der Inneren Medizin – von Gastroenterologie, Endoskopie und Darmchirurgie über Kardiologie und Proktologie bis hin zu Gynäkologie und Geburtshilfe. Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl von bunten Programmpunkten für Groß und Klein wählen und Medizin, Trends sowie Anregungen rund um die innere...

  • Pankow
  • 21.06.24
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Am 23. Juli informieren Experten rund um Beckenbodenbeschwerden und Inkontinenz. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infoabend für Patienten
Wenn’s am Beckenboden hängt!

Beckenbodenbeschwerden sind ein sensibles Thema, über das selten gesprochen wird. Betroffene erleben jedoch häufig erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität – das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Die gute Nachricht: In der Medizin hat es in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gegeben, die neue Hoffnung bieten. Für Patienten und Interessierte gibt es einen Informationsabend mit Prof. Dr. med. Annett Gauruder-Burmester, Dr. med. Paul Bogen und Dr. med. Gero Bauer am 23....

  • Pankow
  • 19.06.24
  • 656× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür, wie Ihre Familie lange gesund bleibt.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Herzliche Einladung
Tag der offenen Tür am 6. Juli 2024

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in der Caritas-Klinik Dominikus unsere Türen für Sie. Erleben Sie die Welt der Inneren Medizin – von Endoskopie über Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Proktologie bis hin zu Gallen- und Hernienchirurgie. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder erwartet die „Teddyklinik“, eine „Röntgensprechstunde für das Lieblingskuscheltier“, eine Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 20.06.24
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.