Vielosophie

Die Überflussgesellschaft hat ihre eigene Vielosophie entwickelt. Wir haben dem Kapitalismus viel zu viel erlaubt. Dieser Kapitalismus muss von uns allen als überholt angesehen werden. Um zu überholen allerdings müssen alle Menschen in die Hocke gehen. In dieser Position befinden wir uns alle. Und zwar schon viel zu lange. Denn in der Hocke hat noch kein Überholvorgang geklappt. Jetzt müssen wir wohl auf den Herrgott hoffen, dass der uns vielleicht so etwas wie eine zweite Sintflut schickt. Ich glaube daran deswegen nicht so recht, weil seine erste Sintflut auch nichts genutzt hat.
Wir haben heute eine unheimliche Allianz von Bankern und Politikern, die ihresgleichen sucht. Sie handeln alle zusammen gemäß dem Wahlspruch: "Wie man den Karren schmiert, so läuft er auch, nieder mit der Korruption, oder ich will meinen gerechten Anteil"!
Gerade gestern (15. 12. 2015) schreiben die Zeitungen von mehr als 100 verschiedenen Banken in der ganzen Welt, die alle durch "Scheingeschäfte" miteinander Voraussetzungen geschaffen hatten, um irreguläre Steuererstattungen im Bereich von vielen 100 Millionen verlangen zu können. Gottseidank haben Regierungen aufgepasst und haben Strafverfahren zum Teil sogar schon eingeleitet. Die ersten Rückzahlungen in im Bereich von mehreren einhundert Millionen Euro sind bereits erfolgt. Gegen verschiedene Bankenbosse laufen auch Strafverfahren..
Weil aber das Thema Flüchtlinge bei uns gerade im Kopf ist, hat da kaum diese andere Erkenntnis Platz, die viel mehr Schaden anrichtet.
Und das ist nicht nur in Griechenland schon lange ein Naturgesetz! Dort kann man sehen, dass die Marktwirtschaft eine Fortsetzung des Faustrechts nur mit monetären Mitteln ist und konsequenterweise ist die Marktwirtschaft mithilfe der EU Gelder endlich auch in der Talsohle fest angekommen. Weitere Geldzuschüsse sind für eine Wiederbelebung ebenso sinnvoll, wie eine Mund zu Mund Beatmung eines bereits Verstorbenen.
Und wenn nun Millionen von Steuergeldern keinen Erfolg vorweisen können, dann gibt es folgende Reihenfolge der Schuldzuweisungseskalation:
Wettbewerbsverzerrende EU Rahmenbedingungen, "Die Japaner", unternehmerfeindliche Gewerkschaftspolitik, ruinöse Konkurrenz aus den USA oder sonstige höhere Gewalt.
Die Vielosophie vieler Unternehmensführungen zeigt doch, dass es unsinnig erscheint selbst für eine falsche Entscheidung gerade zu stehen, wenn man ungestraft andere dafür ohrfeigen kann. Und was Banker und Politiker zuerst lernen, ist sich so auszudrücken, dass sie hinterher im Bedarfsfall immer die Gelegenheit nutzen können zu behaupten, dass sie ganz falsch verstanden worden sind.
Wirkliche Sachkenntnis ist etwas ganz besonders Wertvolles. Das ist wohl auch der Grund, warum unsere Politiker so unendlich sparsam damit umgehen. Diese Vermutung hatte wohl auch Mark Twain als er feststellte "Nehmen wir mal an Sie wären ein Idiot, und nehmen wir mal an Sie wären ein Regierungsmitglied. Aber ich wiederhole mich ja……"
Hebbel hat auch schon vor langer Zeit über mein Berlin gesagt: "Eine Stadt der Intelligenz und der Leichtigkeit des Seins". Das ist gar nicht lange her. Heute ist Berlin stattdessen Regierungssitz!
Akrobatische Fähigkeiten sind für die meisten korrupten Politiker ein Voraussetzung für eine lange Tätigkeit im Amt. Sie beherrschen die Fähigkeit das Gegenteil von dem zu tun, was sie lauthals in ihren Reden verkünden, wenn es für sie von Vorteil ist.
Und wenn korrupte Politiker dann doch einmal stolpern und fallen, dann aber nie auf die geschmierte Seite.
Ein wirklich erfolgreicher Staatsmann ist deshalb auch meistens schon tot. So wie bei uns Bismarck. Ihm haben wir vermutlich die profunden Kenntnisse über den Hering zu verdanken. Na ja, wohl auch ein bisschen die deutsche Einheit.
Don

Autor:

Klaus-Jürgen Langner aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.